Atti del reale istituto Veneto di scienze, lettere ed arti, dal novembre 1875 all'ottobre 1876. Tomo II. Serie V. Disp. IX. Venezia, tip. Grimaldo. p. 835-959. 8. 2 L. 31 c. Bulletin de l'académie impérialc des sciences de St.-Pétersbourg. Tome XXII. Feuilles 1-20. St.-Pétersbourg; Leipzig, Voss. 320 Sp. mit 8 Steintaf. Imp.-4. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften.. Philosophisch-histor. Classe. 25. Bd. Wien, Gerold's Sohn in Comm. 372 S. Imp.-4. n. 18 M. Handlingar, Svenska akademiens. LI. Stockholm, Norstedt. 388 S. 8. n. 9 M. 4 kr. Jaarboek van de koninklijke akademie van wetenschappen gevestigd te Amsterdam, voor 1875. Amsterdam, van der Post. IV, LVI en 104 bl. 8. 1 fl. 50 c. Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. 58. Mit 9 Tafeln. Bonn, Marcus. 245 S. 4. nius. - Heft J. Th. Ders., Münzfund in Ber Kessel, E. aus'm - Frz. III. Miscellen. Inhalt: B. Stark, drei Metallmedaillons rheinischen Fundorts. Klein, epigraphisch - antiquarische Streifzüge. Die ehemalige Renesse'sche Sammlung. a) Geschichte derselben von L. v. Eltester. b) Der Rheinische Theil derselben von H. Schuermans. Bergk, Mainz und Vindonissa. Ders., der Aufstand des Anto- E. Hübner, Denkmäler des Aeon in York und Bonn. Fr. v. Vleuten, Münzfund bei Bonn. trich. Ders., kleine Beiträge zur alten Numismatik. das altdeutsche Todtenfeld im Roisdorfer Walde. Weerth, Romanischer Weihwasserkessel aus Cranenburg. Bücheler, Trierer Inschriften. II. Literatur. Adenau. Stempel auf römischen Gefässen uud Legions - Ziegeln. E. aus'm Werth, Besseringen a. d. Saar. Reste eines römischen Gebäudes. J. Freudenberg, Fayence- und Porcellan-Fabrikation in Bonn und Poppelsdorf unter Clemens August. E. aus'm Weerth, Bonn. Römische Gräber auf dem Viehmarkte. Römische Gräber auf der Cölnstrasse. Grab- und Scherbenfunde am Wege vom Zollhause an der Coblenzerstrasse nach Kessenich. v. V., Römische Gräber an der Coblenzerstrasse. Bonn, Funde im Bereich der alten römischen Festung, sowie in der Fürstenstrasse. E. aus 'm Weerth, Ferschweiler. Das alte Aduatuca, - Koenen, Gelb-weisse Kieselsteinchen in einer Schale aus terra sigillata. Ders., das Nymphenheiligthum bei Gohr. Ausgrabungen an der Mainspitze bei Hanau. — Schaaffhausen, Münzfund zu Hausdorp im Kreise Siegburg. -v. Veit, Ausgrabungen bei Hemmerich. von Leicester (England). — Schmitt, Münstermaifeld. Steine, die Schaaffhausen, Gräber E. aus'm Weerth, Grabfund bei Rondorf. Kraus, Strassburg. Die angeblichen Entdeckungen des Herrn Voulot. Haug, Taxgaetium entdeckt. Inschrift aus Ungarn. Kraus, zwei römische Basreliefs bei Wallerfangen. Weerth, Spuren eines römischen Castrums in Wesseling. hausen, Höhlenfunde in Westphalen. H. 59. Mit 8 Tafeln u. mehreren Holzschnitten. Ebd. 192 S. 4. Inhalt: F. Sandberger, die prähistorischen Ueberreste im mittleren Mainthale. Die Ausgrabungen bei Bonn vor dem Cölner Thore im Herbst 1876. A. Baureste. Von v. Veith. B. Bonner Inschriften von Frz. Bücheler. C. Münzen. Von F. v. Vleuten. die römischen Niederlassungen auf württembergischem Boden. E. aus'm Weerth und Frdr. Wieseler, römische Gläser gefunden in Hohen-Sülzen. E. aus'm Weerth, der kleine Apollo. - Tem- strassen. H. Garthe, Köln. Milano, p. 89-240, più p. Istituto, reale, Lombardo di scienze e lettere: rendiconti. Hoepli. Serie II. Vol. IX. Fasc. III-VIII. 13-56 del bollettino bibliografico. 8. Mélanges gréco-romains tirés du bulletin de l'académie impériale des sciences de St.-Pétersbourg. Tome IV. Livr. 1 et 2. St.-Pétersbourg. Leipzig, Voss. 236 S. Lex.-8. n. 2 M. Mémoires de l'académie des sciences, lettres et arts d'Arras. 2e série. T. 8. Arras, imp. Courtin. 404 p. 8. de l'académie nationale des sciences, arts et belles-lettres de Caen. Caen, Le Blanc-Hardel. VIII-626 p. 8. de l'académie des sciences, arts et belles lettres de Dijon. Partie des lettres. 3e série. T. 3. Années 1875-76. Dijon, Lamarche; Paris, Derache. 378 p. et 3 pl. 8. de l'académie des sciences, belles-lettres et arts de Lyon. Classe des sciences. T. 21. Lyon, Palud; Paris, Durand. 373 p. et 19 pl. 8. de l'académie impériale des sciences de St.-Pétersbourg. VII. série. Tome XXII. No. 9-12. St.-Pétersbourg; Leipzig, Voss. Imp.-4. n. 24 M 80 S. Ide l'académie de Stanislas. 1875. 126e année. 4e série. T. 8. Nancy, imp. Berger-Levrault. XCVI-379 p. 8. de la société dunkerquoise pour l'encouragement des sciences, des lettres et des arts. 1873-1874. 18e vol. Dunkerque, imp. Kien. XLVI-585 p. 8. Öfversigt af kongl. vetenskaps- akademiens förhandlingar. 33:e årg. 1876. Stockholm, Norstedt. 8. För årg. 6 kr. Oversigt over det kongelige danske videnskabernes selskabs forhandlinger og dets medlemmers arbejder i aaret 1875. Nr. 2-3. Høst. 148 S. 8. Saerskilt 1 kr., 1875 kpl. 3 kr. aaret 1876. Nr. 1. ibid. 78 S. 8. Saerskilt 75 öre, 1876 kpl. 3 kr. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-histor. Classe. 82. Bd. 1-3. Heft. Jahrg. 1876. Januar— März. Wien, Gerold's Sohn. 561 S. Lex.-8. n. 8 M. der philosophisch-philologischen und historischen Classe d. k. b. Akademie der Wissenschaften in München. 1876. 1. Bd. 1-4. Heft. München, Franz in Comm. 527 S. gr. 8. baar à n. 1 M 20 S. Tamayo y Buas, Manuel, resúmen de las tareas y actas de la real academia Española, durante el año académico de 1875 á 1876, leido en junta pública. Madrid, Tello. 32 p. 4. No se ha puesto á la venta. 16e Verhandelingen der koninklijke akademie van wetenschappen. deel. Amsterdam, van der Post. 4, 182, 2, 100 en 42 bl. met 5 gelith. platen waarvan 4 uitsl., 5 chromolith. platen waarvan 1 uitsl. en 1 uitsl. tabel. 4. 8 fl. 75 c. Verslagen en mededeelingen der koninklijke akademie van wetenschappen. Afdeeling letterkunde. 2e reeks. 5e deel. Aldaar. VIII en 388 bl. 8. 3 fl. 60 c. 2e reeks. 6e deel. le stuk. Aldaar. bl. 1-120. 8. 1fl. 20 c. Vermischte Schriften. Bachof, die Handschriften und älteren Drucke der Gymnasialbibliothek. Hameln. 24 S. 4. (Progr.) Brockhues, B., Zur Geschichte der früheren höheren Schule zu Euskirchen. Euskirchen. 8 S. 4. (Progr.) Brühl, Heinr. Carl, Ueber das klassische Alterthum in seinem propädeutischen Verhältnisse zum Christenthum. Köln. 17 S. 4. (Progr.) Brueyre, Ernest, Rapport sur l'ouvrage intitulé: Alde Manuce et l'Hellénisme à Venise, de M. Ambroise Firmin - Didot de l'Institut, président d'honneur de la Société des correcteurs. Paris, imp. Didot. 24 p. 8. (Extr.) Badinszky, Alexander, Die Universität Paris und die Fremden an Curtius, Ernst, Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und n. 5 M. gr. 8. Espinay, G. d', Catalogue des manuscrits de la bibliothèque de Tours, par M. Dorange, bibliothécaire. Compte rendu. Angers, imp. Lachèse, Belleuvre et Dolbeau. 6 p. 8. (Extr.) Fiala, F., Geschichtliches über die Schule von Solothurn. II. Die Stifts-Schule und das Jesuiten-Kollegium im XVII. Jhdt. Solothurn, Dr. v. Gassmann. 32 S. 4. Freyer, Verzeichniss der in der Bibliothek der Klosterschule vorhandenen älteren Drucke und Handschriften. Nordhausen. S. 35-47. d. Progr. von Ilfeld. 4. Fuss, Verzeichniss älterer Druckwerke der Bibliothek. 4. (Progr. v. Bedburg). Düren. 16 S. Geschichte der ehemaligen Hochschule Julia Carolina zu Helmstedt. Helmstedt, Richter. 70 S. mit 1 Steint. gr. 8. n. 1 M. 25 3. Gildemeister, Ioann., Catalogi chirographorum in bibliotheca academica Bonnensi servatorum fasc. XIII. sive Catalogi librorum manu scriptorum orientalium fasc. VII. Bonnae. S. 121-154. 4. (Progr.) Hauptii, Maur., opuscula. Vol. III. pars 1. Leipzig, Hirzel. 268 S. gr. 8. n. 6 M (I-III, 1.: n. 28 Mr. Heinzelmann, W., Aus der Blüthezeit der Erfurter Universität. Die Anfänge des Humanismus. Vortrag. Erfurt, Stenger. 40 S. gr. 8. n. 60 d Hentschel, Curt, Johann Balthasar Schupp. Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik des 17. Jhdts. Döbeln. LXXVII. S. 4. (Progr.) Hérelle, G., Notice sur les manuscrits de la bibliothèque de Vitry-leFrançois. Vitry-le-François, imp. Pessez. 33 p. 8. Joachim, Rob., Geschichte der Milich'schen Bibliothek und ihre Sammlungen. Görlitz. XXXII S. 4. (Progr.) gr. 8. Kalender für die höheren Lehranstalten in Oesterreich-Ungarn auf das Studienj. 1876-77. Mit 1 lith. Sternkarte in qu. gr. 4. v. Adam Stožék. 3. Jahrg. Prag, André. 131 S. gr. 16. n. 1 M. 80 S Kelle, Joh., die Jesuiten-Gymnasien in Oesterreich. München, Oldenbourg. 304 S. gr. 8. n. 4 M. 20 Lachmann, Karl, kleinere Schriften. 1. Bd. Zur deutschen Philologie. Hrsg. v. Karl Müllenhoff. Berlin, Reimer. X, 576 S. gr. 8. n.9 M 2. Bd. Zur classischen Philologie. Hrsg. v. J. Vahlen. Ebds. VIII, 274 S. n. 4 M. (1. u. 2.: n. 13 M Lothholz, G., C. W. Goettling. (I. Abth.) Stargard. 26 S. 4. (Progr.) Lykønskningsskrift i Anledning af Johan Nicolai Madvigs halvtredsindstyveaarige Jubilaeum som Laerer ved Kjøbenhavns Universitet fra hans Disciple. Ogsaa med latinsk Titel: Opuscula Philologica ad Joannem Nicolaum Madvigium per quinquaginta annos Universitatis Hauniensis decus a discipulis missa. Gyldendal. 316 S. 8. 6 Kr. Miscellanea philologa. Festschrift zur Feier des 10jährigen Stiftungsfestes des philologischen Vereins zu Göttingen. Göttingen, Peppmüller. 77 S. gr. 8. n. 1 M 20 . Müller, Joseph Godehard, Nachricht über die Bibliothek des Gymnasii Josephini und die auf derselben vorhandenen Handschriften und alten Drucke. Hildesheim. 21 S. 4. (Progr.) Mushacke's deutscher Schul- Kalender für 1877. 26. Jahrg. 1. Thl. Mit Benutzung amtlicher Quellen. Michaelis - Ausg. 1876. Leipzig, Teubner. 297 S. gr. 16. n. 1 M 20 ., geb. n. 1 M 80 S. Padiglione, Carlo, La biblioteca del museo Nazionale nella Certosa di S. Martino in Napoli ed i suoi manoscritti esposti e catalogati. Napoli, tip. Giannini. 806 p. 16. 20 L. Platz, F., Beiträge zur Geschichte des Wertheimer Gymnasiums. Wertheim a/M. 52 S. 4. (Progr.) Pöhlmann, Heinr., Beiträge zur Geschichte des Königlichen Gymnasiums zu Tilsit. 5. Stück. Die Königliche Provinzialschule bis zu ihrer Umwandlung in ein Königliches Gymnasium 1791-1812. Tilsit. 41 S. 4. (Progr.) Ramshorn, Carl, ausgewählte Schulreden. 2. Aufl. Jena, Mauke. IV, 191 S. gr. 8. Rasi, Luigi, Studi: Clodia. n. 2 M. Memorie di C. V. Catullo. Versioni poetiche: Le nozze di Peleo e Teti. Intorno a Lesbia a Mentola Di sè stesso A libero padre La miseria. originale: Guerra, Vino, Donna. 16. Lecce, tip. edit. Salentina. 144 p. 2 L. Rathgeber, Jul., die handschriftlichen Schätze der früheren Strassburger Gütersloh, n. 4, M. Reuter, Fr., Mittheilungen aus dem Leben des Director Bartelmann, fortgesetzt. Kiel. 32 S. 4. (Progr.) Richter, Arthur, Beiträge zur Geschichte des Stephaneums zu Halberstadt. Halberstadt. 83 S. 4. (Festschrift.) - Gust., über Wesen und Ziele der Gymnasial-Bildung. Antrittsrede, geh. bei der Eröffnung des grossherzogl. Gymnasiums zu Jena. Jena, Neuenhahn. 8 S. gr. 4. baar 30 Rossi, Gaspare, I manoscritti della biblioteca comunale di Palermo. vol. I. Palermo, tip. Lao. 388 p. 8. 5 L. Schimmelpfeng, G., Schulreden gehalten in der Klosterschule Ilfeld. Leipzig, Teubner. 140 S. 8. n. 2 Mi Schmidt, J. M., Kurzer Bericht über Leben und Wirken des Rektors D. Stäffler. Trarbach. 10 S. 4. (Progr.) Joh., Schum und Aug. Müller, Die Manuscripte der WaisenhausBibliothek. Halle. S. 17–37. d. Progr. 4. . - Julius, Das evangelische Gymnasium zu Schweidnitz in den Jahren von 1830 bis 1866. (Schluss). Schweidnitz. 38 S. 4. (Progr.) Schwartz, W. F. L., der Organismus der Gymnasien in seiner praktischen Gestaltung. Berlin, Hertz. XII, 181 S. gr. 8. n. 3 M 60 J. Soune, Herm., Die Bibliothek des Andreanums. Hildesheim. 10 S. 4. (Progr.) Statuta academiae Argentinensis, d. i.: Die Gesetze und Ordnungen der alten Universität Strassburg um die Mitte des 17. Jhhts. Zum ersten Male mit einer Einleitung und erläuternden Anmerkungen hrsg. von Jul. Rathgeber. Karlsruhe, Braun. 94 S. gr. 8. n.1 M. 60 Z. Stoerl, Karl Aug. Heinr., Wolfgang Ratke (Ratichius). Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik des XVII. Jhdts. Leipzig, Hinrichs in Comm. 43 S. 4. (Progr.) 57 S. 8. (Diss. Lips.) Studien, pädagogische. Bacmeister. gr. 8. Hrsg. v. Wilh. Rein. 9. Heft. Eisenach, n. 1 M 50 . (1-9.: n. 12 M. 5 J.) Von Ed. Morres. 60 S. Inhalt: Herder als Pädagog. Süss, Paul, Geschichte des Gymnasiums zu Freiberg. I. Thl. Freiberg. 32 S. 4. (Progr.) Thyen, Die Bibliothek des Gymnasii Carolini. 2. Abth. 28 S. 4. (Progr.) Osnabrück. Universitäts-Kalender, deutscher, für das Winter-Semester 1876/7. Hrsg. von F. Ascherson und W. Seelmann. 2 Thle. Berlin, Simion. 89 und VI, 177 S. 16. In 1 Bd. geb. n. 2 M. 25 J.; 2 Thl. geh. ap. n. 1 M. 50 3. sex classes digesta. Augustae Vallavrii, Thomae, Opuscula varia in Taurinorum, Fodratti. 560 p. 8. Verhandlungen der 6. Versammlung der Direktoren der Gymnasien und der Realschulen 1. Ordnung in Pommern. Stettin, Saunier in Comm. 130 S. gr. 8. cart. baar n.n. 4 M. 50 3. Verzeichniss der orientalischen Handschriften aus dem Nachlasse des Prof. Dr. Martin Haug in München. München, Ackermann. III, 47 S. gr. 8. baar n. 60. Wagner, H. F., Der Pädagoge Josef Wismayr in Salzburg. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Sprachstudiums in Süddeutschland. Salzburg, Dieter. 14 S. gr. 8. n. 40 Wegener, Ph., Verzeichniss der auf der Zeitzer Stiftsbibliothek befind- [Del. 1. häft. 1 och D. 2 utkommo 1868.] 5 kr. Wiederhold, Carl, Geschichte der Lateinschule zu Insterburg. Insterburg. 18 S. 4. (Progr.) |