Page images
PDF
EPUB

21

April 1875

[ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Jahres-Bericht d. naturforsch. Gesellschaft Grau-
=bündens. Neue Folge. 18. Jahrg. 1873-74.
3. 25
gr.-8. Chur, Hitz'sche Buchhandlung.
Jakob, F., kleine Sammlung v. Muster- u. Uebungs-
beispielen für den Unterricht in der Rechnungs-
führung in den obern Primarklassen und den
Sekundarschulen. gr. 8. Bern, Dalp'sche Buch-
1.
handlung.

Auflösungen hiezu

25 Jeunet, Abbé, notice historique sur le sanctuaire et le pèlerinage de Notre-Dame de l'Épine à Berlens, cant. de Fribourg. 2. édit. IX, 56 pp. Av. 1 fig. Fribourg, Impr. Catholique Suisse. Jud, H., prakt. Anleitung z. Liqueur- u. Brantwein= Fabrikation sowie zur Wein- u. Mostbereitung. M. 1 TA. 116 Stn. 8. Luzern, C. F. Prell. 3. lury-Berichte üb. d. schweizer. Betheiligung bei der Wiener-Weltausstellung 1873. Hrsg. v. d. Mitgliedern der Internationalen Jury. Heft IX. Gruppe XVI: Heereswesen von General Hans Herzog in Aarau. M. 15 lithogr. Tfln. 168 Stn. gr. 8. Schaffhausen, C. Baader. Kaftan, J., Claus Harms. €50 maier's Verlag. Katalog der Museums-Bibliothek in St. Gallen. II. 1874. 15 Stn. 8. St. Gallen, Supplement. 1874.

5.

[blocks in formation]

Prospekt, betreffend den Verkauf der Bauplätze in
dem von der Schweiz. Nordostbahngesellschaft
und der Schweiz. Kreditanstalt gemeinsam an-
zulegenden Villenquartier in Enge. 14 Stn. 8.
Pütz, Prof. Dr. H., Lehrb. d. allgem. chirurg.
Veterinär-Pathologie. II. Abthlg. m. Holzschn.
247 Stn. 8. Bern, J. Dalp'sche Buchhandlung.
(K. Schmid.)

v. Statist. Bureau d. eidg. Dep. d. Innern.
Statistique de la Suisse etc. XXVI, 142 Stn.
5.
gr. 4. Zürich, Orell Füssli & Co.

--

der Berufsarten d. Kant. Zürich nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1870. Bearb. v. d. statist. Bureau des Innern. VIII, 80 Stn. gr. 4. Zürich, Buchdr. v. Lohbauer & Wirth. e. Anleitung vermehrte Aufl. 8. Basel, Chr. Steidinger, J., Vorlageblätter f. Rundschrift. 3. durch 1. 75 Meyri. (W. Meck jun.) Stoff, O., Wirkung d. Anilins a. d. thier. Organis1. 20 mus. 8. Bern, Huber & Co. 5. Thiersch, H. W. J., üb. d. christl. Staat. VIII, 264 Stn. gr. 8. Basel, F. Schneider. Das Toggenburg unter äbtischer Herrschaft. gr. 4. 2. St. Gallen, Huber & Comp.

Watt (Vadian), J. v., deutsche histor. Schriften. Hrsgb. v. E. Götzinger. I Bd. Hoch 4. St. Gallen, 12.50 Huber & Comp. Subscr.-Preis 6. 25 Weber, G., Kritische Gänge durch d. Stadtverwaltung oder Fürst u. Stadt. Zürichs Bürgern und Einwohnern zum Nachdenken gewidmet. 90 Stn. 1. 50 8. Zürich, H. Zimmermann. Wintermärchen, ein neues.

Rapport trimestriel du Conseil fédéral suisse aux
gouvernements des états qui ont participé à la
subvention de la ligne du St.-Gothard sur la
marche de cette entreprise dans la période du
1. Juillet au 30. Septbre. 1874. No. 8. Fol.
3.
Berne, J. Dalp.

mensuel du Conseil fédéral suisse sur l'état des travaux de la ligne du St.-Gothard au 31. Oct. 1874. No. 23 et 24. Fol. Berne, J. Dalp. à 2.50

Le même. Nr. 25-36 Fol.

3.

[ocr errors]

gr. 16. Basel, Bahn-Reichenbach, Ed., étude de l'expert médico-légal
en France, en Allemagne et en Suisse. 8. Berne,
1. 50
Huber & Co.

Druck d. Zollikofer'schen Buchdr.

Keim, Th., Geschichte Jesu nach den Ergebnissen heutiger Wissenschaft. Dritte Bearbeitung, vielfach veränderte, m. kritischem Schlusswort vermehrte Aufl. Ausg. in 1 Bde. gr. 8. Zürich, 10. Verlag von Orell Füssli & Co. Soller, T., Heinrich Grunholzer. Lebensbild eines Republikaners. Lfg. 1. (cplt in 4 Lfgn.) 8. 7. 20 Zürich, Schiller & Co. Preis cplt. anghans, Ed., Handb. d. bibl. Geschichte und Literatur, nach den Ergebnissen der heutigen Lig. 1. Wissenschaft. 160 Stn. 8. Bern, 2. J. Dalp'sche Buchh. (K. Schmid.) Lieder und Deklamationen, sozial-demokr. 3. Aufl. 16. Zürich, Volksbuchhandlung. Lindenmeyer, J., Geschichte Jesu nach der heil. Schrift. I. Hälfte. gr. 8. Basel, F. Riehm. 3. 75 Lombard, A., l'état en face de la loi divine et du dimanche. 39 pp. in-8. Genève et Bâle, H. Georg.

[ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

la question du dimanche et les employés des chemins de fer. Notes réd. p. le comité central de la société suisse pour la sanctification du dimanche. 23 pp. in-8. Genève et Bâle, H. 60 Georg. (Loyson, Hyac.), Cantiques à l'usage du culte chrétien. 48 pp. authogr. in 16. Genève cart. en toile 1. (H. Georg.) Masson, F., des matières colorantes du groupe 1 75 Indigo. 8. Berne, Huber & Co. Mayer, G., Pfarrer in Oberurnen, Rede, gehalten a. d. Schlachtfeier zu Näfels den 1. April 1875. 8 Stn. 8. Glarus, Verlag v. J. Vogel. Mayet, introduction à la statistique médicale des hôpitaux de Lyon. Roy.-8. Genève et Bâle, 2. 50 H. Georg.

[ocr errors]

statistique des services de médecine des
hôpitaux de Lyon. I. année 1872. Roy.-8.
30.
Genève et Bâle, H. Georg.
Mémoires de la Société paléontologique Suisse.
v.: Abhandlungen der Schweizer. palaeontolog.
Gesellschaft.

Mémorial du Consistoire de l'Eglise nationale pro-
testante de Genève. 3. année. 16 pp. in-8.
Genève, Impr. de J. G. Fick.
Miéville, L., cours élémentaire de la langue fran-
çaise. 7. édit. gr. 8. Berne, J. Dalp. rel. 2.

lectures graduées à l'usage des écoles
moyennes et des colléges allemands. 4. édit.
3. 25
Berne, J. Dalp.
Mittheilungen über Entstehung und Entwicklung der
Kirchgemeinde Neumünster. Zusammengestellt im
Auftrage der gemeinnützigen Gesellschaft von
ihrem Chronikschreiber. M. e. Vorbemerkung

Reiff, Fr., die Zukunft der Welt. Ein Vortrag

80

2. Aufl. 8. Basel, Bahnmaier's Verlag.
Reinhard, Ph., neue Methode f. d. Rechnungsunter-
richt auf d. Elementarstufe. Mit grosser und
kleiner Tabelle. gr. 8. Bern, J. Dalp'sche Buchh.
2. 25
Revaclier et Krauss, cours gradué de la langue
allemande. 3. édit. av. vocabul., revue et augin.
XII, 320 pp. in-12. Genève et Bâle, H. Georg.
3. 50
Rey, R., Genève et les rives du Léman, le pays
et les hommes, le passé et le présent de la
Suisse romande. 3. édit. augm. d'un „Coup d'œil
sur les derniers événements et sur la situation
de Genève en 1874." 474 pp. in-12. Genève
3. 50
et Bâle, H. Georg.
Coup d'œil sur les derniers événements et
sur la situation de Genève en 1874. 38 pp.
€ 60
in-12. Genève et Bâle, H. Georg. Extr.
Ribi, D., Aufgaben über d. Elemente d.
I. Heft. 3. Aufl. 32 Stn. 8. Bern, J.
Buchh.

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

Rohr, Albr., de Philolai Pythagorei fragm. „peri
psychaes." 8. Bern, Huber & Co.
1. 50
Rubinstein, S., die sensoriellen und sensitiven
Sinne. 8. Bern, Huber & Co.
Ruegg, H., Lehrer in Enge, u. J. J. Schneebeli,
Lehrer in Zürich, Bilder aus der Schweizer-
geschichte f. d. Mittelstufe d. Volksschule. 122
1. 40
Stn. gr. 8. Zürich, F. Schulthess.
Schenk, F., Einfluss d. Muskelbewegung auf die
Eiweisszersetzung. 8. Bern, Huber & Co. -. 70
Schläfli, investigatio circa seriem trigonometricam.
Bern, Huber & Co.
Schmid, Fr., üb. Form und Mechanik des Hüft-
1. 50
gelenkes. 8. Bern, Huber & Co.
Schmidt, R., Major im schweiz. Generalstab, die
Handfeuerwaffen, ihre Entstehung u. techn.-hist.
Entwicklung bis zur Gegenwart. M. Atlas von
56 Tfln. mit über 400 Zeichnungen. 4. (Schluss)-
5.
Lieferung. gr. 4. Basel, B. Šohwabe.
Siebold, M., Bestimmung d. Zeitdauer d. Schwar-
gerschaft. 8. Bern, Huber & Co.
3.
Simonowitsch, R., üb. Hyoscyamin in d. Augen-
heilkunde. 8. Bern, Huber & Co.
Spöndli, Prof. Dr. H., Erinnerungen a. d. obste
tricischen Praxis. IV, 44 Stn. gr. 8. Zürich,
2.
Orell Füssli & Co.
Statistik, Schweizer. XXI: Die Ersparnisskassen
d Schweiz v. J. L. Spyri, Diacon. Hrsgb.

[blocks in formation]

:

Heinrich Heine's Besuch im neuen deutschen Reich d. Gottesfurcht u. frommen Sitte. Neue Aufl. 16. Zürich, 50 Volksbuchhandlung,

[blocks in formation]

Archives des Sciences physiques et naturelles.
Nouv. période. Tome LII. Nr. 207. 208.
15. Mars et 15. Avril 1875. H. Georg. Genève
et Bâle.
par an 20.
Contenu du No. 207: Bentham (G.) Les progrès
récents et l'état actuel de la botanique systématique.
Mailly (Ed) Essai sur la vie et les œuvres de L. A. J.
Quetelet. Delafontaine, Les vertébrés fossiles des
Hirsch et Planta-
mauvaises terres du Nebraska.
Obach
mour, Nivellement de précision de la Suisse.
(Eug.) De l'action que les amalgames ou les alliages
fondus subissent de la part du courant galvanique.
Bulletin scientifique.

Contenu du No. 208: Favre (Ernest). Revue
Soret (J. L.)
géologique suisse pour l'année 1874.
Sur les phenomènes de diffraction produits par les ré-
Bulletin scientifique.
seaux circulaires.

Bibliothèque universelle et Revue Suisse. Rédaction:
M. Ed. Tallichet. Année 1875. April in-8.
20.
Lausanne, G. Bridel. Prix par an fr.
chaque cahier

2. 50
Sommaire: I. L'hérédité, par M. J. Assezat.
II. Le pinson des Colombettes. Nouvelle, par M. Louis
III. Les con-
Favre. (Quatrième et dernière partie).
ditions morales de la liberté politique, par M. Charles
Secrétan. - IV. La France actuelle, par M. Ed. Tallichet.
- VI.
(Quatrième partie). V. Chronique parisienne.
Chronique italienne.

Journal Suisse d'économie forestière. Organe de la société des forestiers suisses, réd. p. E. Landolt, prof. Année 1875. (4 livrs.) gr. in-8. 5. Zurich, Orell Füssli & Co.

[merged small][ocr errors]

Schweizer. Unteroffiziers- und SchützenZeitung. Organe des sous-officiers et tireurs suisses. 1875. gr. 4. Bern, Administration des 4. 50 "Tell." Vierteljahrsschrift d. naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Red.: Prof. Dr. R. Wolf. XIX. Jhrg. 4. Heft. (Schluss.) gr. 8. Zürich, S. Höhr. 4. 30 pr. Jahrg. Illustr. kathol. FamilienWelt, die alte und neue. blatt zur Unterhaltung und Belehrung. M. zahlreichen Holzschn. IX. Jahrg. 1875. (16 Hefte zu 52 Stn.) gr. 4. Einsiedeln, Gebr. Benziger. 8. Preis pr. Heft 50 Ct., der Jahrg. Wochenschrift, schweizer., f. Pharmacie, hrsgb. v. C. W. Stein. Jahrg. 1875. (52 Nrn.) gr. 8. 7.50 Schaffhausen, Brodtmann'sche Buchh. telanat. Journal de statistique Suisse. XI. Zeitschrift f. schweizer. Statistik. Red.: A. ChaJahrg. 1875. (4 Hefte.) gr. 4. Bern, J. Dalp'sche 6. Buchh.

Karten,

Cartes, Ansichten, Kunstwerke. Vues, Ouvrages illustrés. Locher, Eisenbahnkarte d. Schweiz. 7. Aufl. Fol. Zürich, J. H. Locher. 1. Rorich, C., Souvenir v. Wiesbaden. 6 Stahlstiche. 8. Zürich, J. H. Locher. - 50 -. 30

dasselbe, in Briefbogen.

Kanton Graubünden. Staats-Rechnung und FinanzBericht für das Jahr 1874. Nachtragskredite pro 1875 und Budget pro 1876. Chur, Druck von F. Gengel, 1875. (42 und 15 Stn. in-4.) Caisse publique de Prêts sur Gages. Rapport sur le premier exercice, du 1. Oct. 1873 au 31. Décembre 1874. Genève, impr. Ziegler & Co., 1875. (25 pp. in-8.)

Souvenirkarte von Worms. 6 Stahlstiche. 8. Landeskassa, Salzregal, Assekuranzkassa, StrassenZürich, J. H. Locher.

50

30

dasselbe, in Briefbogen. Spezial-Karte vom Vierwaldstätter-See u. s. Umgebungen. Nach Dufour bearb. Fol. Luzern, C. F. Prell.

[blocks in formation]

Musique.

1. 20

Krantz, L., Au bord des bois. Bluette, paroles de Ed. Ledeuil, pour chant et pianoforte. 2 pp. in-4. Bâle, Hug, frères. 1. 50 Paroles de Ed. Ledeuil, pour Aux urnes. chant et pianof. 2 pp. in-4. Ibid. 1. 50 France, Chansons. Paroles de Ed. Ledeuil, pour chant et pianof. 2 pp. in-4. Ibid. 1. 50 Mon chien fidèle. Paroles de Ed. Ledeuil. Pour chant et pianof. 2 pp. in-4. Ibid. 1. 50 92." Paroles de Ed. Ledeuil. Pour chant et pianof. Nouv. édit. 2 pp. in-4. Ibid. 1. 50

[blocks in formation]

Mittheilungen Berichte, Statuten etc.

verschiedener

Gesellschaften.

Leihkasse Wädensweil.

Comptes Rendu Publications, Statuts de

Sociétés Diverses.

Bericht über das elfte Geschäftsjahr. Wädensweil, Druck v. Rüegg zum Florhof, 1875. (20 Stn. in-4.) Bank in Zofingen. Elfter Geschäftsbericht vom 15. März 1875. Zofingen, Druck von Emil Ringier. (16 Stn. in-4.) Hypothekenbank in Basel. Elfter Geschäftsbericht f. d. Jabr 1874. Basel, Druck v. Ferd. Riehm. (18 Stn. in-4.)

Société de Bienfaisance Suisse de Marseille.
Troisième rapport annuel. Marseille, impr. centr.
E. Camoin, 1875. (22 pp. in-8.)
Cercle Helvétique. Compte-rendu pour 1873-74.
Marseille, impr. centr. E. Camoin, 1875. (23 pp.
in-8.)

Toggenburger Bank in Lichtensteig. Elfter Ge-
schäftsbericht üb. d. J. 1874. St. Gallen, M.
Kälin'sche Buchdruckerei, 1875. (23 Stn. in-4.)
Baugesellschaft Thun. Dritter Geschäfts-Bericht
vom 15. März 1875. Thun, Buchdr. v. J. J.
Christen, 1875. (11 Stn. in-8.)
Credit-Anstalt St. Gallen. Zwanzigster Geschäfts-
bericht für 1874. (23 Stn. in-4.)

Buchdrucker in Bern. Die Krankenkasse und ihre Thätigkeit, 1824-74. Gedenkschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Gesellschaft. Bern, Buchdruckerei K. J. Wyss, 1874. (63 Stn. in gr.-8.)

Verlag des Schweizer. Antiquariats.

Thurgau. Konkordat, betr. Freizügigkeit u. gemein schaftliche Prüfung d. Geometer. (Amtsbl. 1873 Nr. 28.)

Vaud.

Recueil des lois, décrets, arrêtés et autres actes du gouvernement du Cant. de Vaud, et des actes de l'assemblée fédér. et du conseil fédér. de la conféderation suisse. Tome LXXI, 1874. 1. partie Impr. de L. Vincent.

kassa und Kantonsschulkassa d. Kant. Appenzell. Actes cantonaux. 468 et 54 pp. gr. in-8. Lausanne Jahresrechnung vom 1. Jan, bis 31. Dez. 1874. (39 Stn. in-8.)

Jahresbericht üb. d. Kantons-Spital zu Königsfelden. 1873. Erstattet v. E. Schaufelbuel, Direktor. 68 Stn. 8. Aarau, Albrecht.

Annuaire officiel du cant. de Vaud. 1875 239 pp. in-8. et 1 tabl. in-4. Lausanne, Impr. Pache Zug.

Dekret üb. Besoldung vollziehender und

gerichtl. Beamten. v. 23. Winterm. 1874.

4 Stn. &

Gerichts-Sporteln-Tarif v. 30. Dei

1874. 10 Stn. 8.

Verordnung üb. d. Hausirhandel vom

Diederichs, A., rapport présenté à l'assemblée gé-
nérale de la Société pour le progrès des études.
48 pp. in-8. Genève, Impr. de J. G. Fick.
Rapport à l'assemblée générale de la Société des Jan. 1875. 4 Stn. 8.
Amis des Beaux-Arts. 30 pp. in-8. Genève,
Impr. de J. G. Fick.
Jahresbericht d. landw. Gesellschaft d. Kantons
Aargau. 1874. 14 Stn. 8. Aarau, Druck von
J. J. Christen.

Museums-Gesellschaft in St. Gallen. 19. Jahres-
bericht 1874. 22 Stn. 8. St. Gallen, Druck
d. M. Kälin'schen Offizin.
Assemblée générale des actionnaires de la com-

pagnie genevoise d'éclairage et de chauffage par
le gaz. 28 pp. in-8. Genève, Impr. de J. G.
Fick.

Amtliche Publikationen.

Publications Officielles.

Eidgenossenschaft.

Bundesgesetz betr. Feststellung und Beurkundung des Civilstandes und der Ehe und die polit. Stimmberechtigung der Schweizerbürger vom 24. Christmonat 1874. Zur Vorlage an die Volksabstimmung. 8 Stn. 4.

Bericht d. Schweiz. Bundesrathes an d. h. Bundesversammlung üb. s. Geschäftsführung i. J. 1874. (Bdsbl. 1875. Nr. 16-18.)

Amtliche Sammlung der Gesetze. N. F. I. Bd. Ste. 417-464: Verordnung betr. d. Territorialeintheilung und die Numerirung der Truppeneinheiten, sowie der zusammengesetzten Truppenkörper (vom 15. März 1875.) Niederlassungsvertrag zwischen d. Schweiz und dem Fürstenthum Liechtenstein.

[blocks in formation]
[blocks in formation]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Romane.

So weit der Vorrath reicht, liefern wir in neuen Exemplaren, gebunden, die sämmlichen Romane von Boz (Dickens) 25 Bände für Fr. 62. 50 Bulwer

Cooper

22 30

55.

[ocr errors]

"

[ocr errors]
[merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]

50. 62.50 sämmtlich in neuen, eleganten Ganzleinwandbänder mit Goldtitel. Die Bücher eignen sich nach Inha und Ausstattung für Privat- wie Volks-Bibliotheke

Schweizer. Antiquariat in Zürich.

Druck von Orell, Füssli & Co. in Zürich.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][subsumed][merged small][merged small]
[merged small][ocr errors]

V. Jahrgang.

Critiques.

La Suisse illustrée, in-4 hebdomadaire, 12 Fr. par an. Lausanne, S. Blanc. éd.

Nous avons du plaisir à constater ici que la Suisse illustrée contient des articles d'un véritable intérêt sur des sujets suisses. Plus la Suisse illustrée s'occupera de la Suisse et s'en occupera avec intelligence, plus aussi, coyons-nous, la Suisse intelligente s'occupera de la Suisse illustrée. Th. B. Statistik der Berufsarten des Kantons Zürich nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1870. Bearbeitet von dem statistischen Bureau der

Direktion des Innern. Zürich, Buchdruckerei von Lohbauer & Wirth. 1875. VIII, 80 Stn. gr. 4.

Vorerst sei der Inhalt dieses Heftes in den

wesentlichen Kategorien angedeutet. Voran gehen allgemeine Uebersichtstabellen, nach den Bezirken geordnet; sodann folgt eine statistische Darstellung von 26 Stadt- oder Landgemeinden, die hervorragendes Interesse bieten; es reiht sich derselben eine Aufzählung aller Gemeinden an, und zwar nach Berufsgattungen, Flächeninhalt und Bevölkerung. Eine wichtige Ergänzung bildet die detaillirte Nachweisung der eigentlichen Fabrikgeschäfte. Den statistischen Haupttheil beschliesst eine Tabelle über die Berufsstellung der Ergänzungsschüler, nach einer besondern Erhebung aus dem J. 1871.

Ueber einzelne wichtigere Verhältnisse legt sowohl das Vorwort des Bearbeiters (C. K. Müller) als der Abschnitt Resultate der Berufsstatistik," eingehende Rechenschaft ab. Vor allem lag es ihm daran, die Berechtigung der sich gestellten Aufgabe zu erweisen, und diess geschieht in höchst einfachen Andeutungen, die aber dem Leser hinreichende Winke geben und ihn zu eigenem Nachdenken reizen. Dass diese Arbeit erst im fünften Jahre nach der Volkszählung erscheint, erklärt sich grossentheils aus den eigenthümlichen Schwierig keiten, die zu überwinden waren, indem das zu Grunde liegende Material nicht genügte und namentlich häufig der wünschbaren Bestimmtheit der Angaben entbehrte, was viele zeitraubende Vorarbeiten und besondere Erkundigungen nöthig machte. Aus der gründlichen Kritik der offiziellen Vorlagen, die der Verfasser durch seine ganze Arbeit hindurch zu verfolgen hatte, fliessen nun seine Vorschläge zu Verbesserungen, die sich verhältnissmässig leicht durchführen lassen und künftig nicht umgangen werden können, soll anders die Berufsstatistik methodisch ausgebildet und den Bedürfnissen der Wissenschaft und der Praxis gerecht werden. In den Resultaten erörtert Müller das Verhältniss der selbständigen zu den unselbständig Erwerbenden, die Verhältnisszahlen der Berufsklassen in Landwirthschaft, Industrie und Handel, die der männlichen und weiblichen Berufsleute und die zunächst fühlbaren Mängel der Industrie-Statistik; zu alledem werden noch manche höchst instructive Zusammenstellungen gegeben. Eine mit vollem Verständniss und warmem Interesse erfasste Aufgabe ist nun so weit gelöst, als es für einmal möglich war, und damit eine Grundlage geschaffen für ähnliche Arbeiten, die durch so glückliche Anfänge erleichtert

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[blocks in formation]
[graphic]

de la Suisse.

Paraissant une fois par mois.

ANNONCES, 30 centimes la ligne, doivent être adressé aux éditeurs ou à Mrs. HAASENSTEIN & VOGLER à Zurich.

[ocr errors]

No. 5.

[ocr errors]

Vème Année.

sind und nicht mehr ausbleiben dürfen. Der Fleiss und die Sorgfalt, die hier gewaltet haben, verdienen die dankbarste Anerkennung, die sich in zahlreichen öffentlichen Besprechungen und aufmerksamem Studium dieser ersten umfassenden Berufsstatistik für den Kanton Zürich kundgeben sollte. Der Druck ist sauber, nur das Papier für solche Artikel etwas zu leicht resp. zu durchsichtig. St.

Davos in geschichtlicher, kulturhistorischer und landschaftlicher Beziehung. Von Hans Müller. Basel, Schweighauserische Verlagsbuchhandlung (Hugo Richler). 1875, IV, 136 pp. 8. 3 Fr. Dem geschichtlichen Theile sind 64 Seiten gewidmet, so dass die Mehrzahl der gesuchten Leser

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors]

[Mai 1875.

Derselbe sagt: „Aus den eingelaufenen, zum Theil umfangreichen und mit grosser Gründlichkeit bearbeiteten Berichten geht vor Allem hervor, wie der Begriff des Handwerkers heutzutage ein ganz anderer ist als zu den Zeiten des Zunftzwanges, ,,wie das Handwerk einerseits seine Technik vervollkommnen, die Hilfswissenschaften in seinen Bereich ziehen muss, und wie es andererseits ,,mit dem Praktischen das Schöne, mit dem verständig Zweckmässigen das künstlerisch Veredelte ,,zu verbinden suchen muss. Unsere Handwerker betraten daher auch die Maschinenräume und fanden da eine Anzahl von einfachen und complicirten Apparaten, die ihnen den Dienst der Natur"kräfte verschaffen sollen; sie hatten auch Gelegenmit der hier gebotenen Fülle hi-heit zu sehen, wie zur Vollendung grosser Arbeiten storischer Thatsachen sich wohl begnügen kann. ,das Ineinandergreifen der einzelnen Gewerke und Zur Ergänzung dient übrigens der zweite Abschnitt, somit ein weiter freier Blick unentbehrlich sind." der einige eigenthümliche Kulturverhältnisse bespricht Die Zusammenstellung nach den verschiedenen Ge(S. 65-89). Der letzte Theil des Textes gibt werken, des Schreiners, Drechslers, Tapezierers, eine umfassende Anleitung zu lohnenden Touren Seilers, Bürstenbinders, Hafners, Schlossers, Spengin den nähern und entfernteren Revieren der Land- lers, Mechanikers, Buchbinders, Schneiders und schaft. Endlich vertritt der Anhang (S. 125 ff.) Schusters stellt die neuesten Erscheinungen dieser die Stelle eines Adressbuches. Das Büchlein ist Gebiete übersichtlich und verständlich dar. gefällig geschrieben und zeugt von eingehenden Studien; auch die Ausstattung ist gut.

[blocks in formation]

Die Freigebung der Gebäude-Assekuranz in der Schweiz vor den gesetzgebenden Räthen. 1862 bis 1875. Dritte Auflage. (Verfasser: Inspektor Konrad Meyer). Zürich, Buchdruckerei von Lohbauer & Wirth. 33 Stn. 8.

Der Verfasser, auf dem Gebiet des Versicherungswesens bekanntlich vollkommen bewandert und unermüdlicher Vorkämpfer für eine rationelle Gestaltung desselben, zeigt in dieser kleinen Schrift bündig und unwiderleglich die Vortheile der obligatorischen Gebäudeversicherung und ebenso schlagend die ernsten Gefahren, welche durch die grundsätzliche Freigebung sowohl dem Staat als dem Einzelnen bereitet würden. Es muss auch betont werden, dass die Darstellung für Jedermann, der lesen und lernen will, verständlich ist. Mittheilungen über die Wiener Wellausstellung von 1873. In Druck gegeben von der Gewerbecommission des Kantons Basel-Stadt 1875. Druck von Bürgin & Moos in Basel. 128 Sin. 8. nebst 12 Tafeln-Zeichnungen in qu.-4.

St.

Die Gewerbecommission des Kantons Baselstadt hatte zum Zwecke der Beschickung der Wiener Ausstellung die Subventionirung einer Anzahl Lehrer, Handwerker und Arbeiter durch kantonale Mittel veranlasst und wurden ihr von den verschiedenen Vereinen und Gesellschaften Beiträge im Gesammtbetrage von Fr. 3050, ferner von der Regierung ein Beitrag von Fr. 5800 zugesagt. Aus diesen Mitteln wurden 3 Lehrer und 26 Handwerker und Arbeiter nach Wien abgeordnet, deren Mittheilungen in dem vorliegenden Bändchen zusammengestellt sind.

An der Spitze desselben verdient der treffliche Bericht des Herrn Bildhauer Meili, Lehrer an der Modellirschule in Basel, betreffend die Architektur, Plastik, Kunstindustrie und die Gewerbeschulen eine warme Beherzigung.

Die Berichte der subventionirten Handwerker sind von Herrn Rud. Kelterborn zusammengestellt.

[ocr errors][ocr errors]

Ebenso ist der Bericht des Herrn Ingenieurs Theodor Huber sehr übersichtlich gehalten, wobei die beigegebenen Tafeln zum Verständniss wesentlich beitragen. Der Berichterstatter berichtet nach folgendem Schema:

Allgemeine Industrie: A. Werkzeugemaschinen,

a) Metallbearbeitungsmaschinen; b) Holzbearbeitungsmaschinen; c) Steinbearbeitungsmaschinen; B. Motoren:

a) Dampfmaschinen.

1. Stehende Maschinen;
2. Liegende Maschinen;
3. Locomobile Dampfmaschinen;
4. Dampfzugmaschinen;
5. Locomotiven;
b) Hydraulische Motoren.
1. Aktionsturbinen;

2. Reactionsturbinen;

3. Wasserräder;

4. Wassersäulenmaschinen.

Den Abschluss des Bändchens bildet der Bericht des Herrn Johannes Schmiedhauser, Lehrers an der Gewerbeschule über denjenigen Theil des Schulwesens, welcher sich direkt auf das Gewerbe bezieht.

Auch diese Arbeit weist deutlich darauf hin, wie sehr der Besuch von Ausstellungen werthvoll ist, in erster Linie für den Besuchenden, allein nicht nur für ihn, sondern auch für den grössern Kreis derjenigen, welchen diese Beobachtungen und Studien zugänglich gemacht werden, um so mehr, wenn es in so praktischer und leichtfasslicher Weise geschieht.

Solche Ausstellungsberichte sollten in keiner Bibliothek der gewerblichen Bildungsanstalten, jedenfalls auch nicht auf dem Büchergestelle des Gewerbetreibenden fehlen. St.

H. Spöndly, Erinnerungen aus der Obstetricischen Praxis. IV, 44 Stn. gr. 8. Zürich, Orell Füssli & Co. Fr. 2.

Vorliegendes Werkchen schliesst sich würdig den vorausgegangenen Schriften des Verfassers an.

A.

und Verlag von J. J. Christen.
20 Bogen kl. 8. Fr. 2. 40.

1875. Circ

Es lässt uns einen tiefen Einblick thun in das be- sten Vorstädte Zürichs erhoben und auch Hottingen wegte Leben eines vielbeschäftigten tüchtigen Ge- streift immer mehr sein früheres ländliches Gewand burtshelfers, was der Autor wahrscheinlich auch ab, um städtischen Charakter anzunehmen. Der Mit diesem Bändchen, welches Darstellunger bezwecken will, wenn er dasselbe mit dem I. Ka- Verfasser der vorliegenden Schrift, bis in die jüngste von der französischen Revolution bi pitel „Eine obstetricische Nacht" mit dem ihm Zeit ein einflussreicher und rastlos thätiger Ge- und mit dem deutsch-französischer eigenen laconischen Humor, aber niemals ohne Ernst meindevorsteher, gibt uns in Wort und Zahlen ein Kriege enthält, schliesst der kurze Gang durch eröffnet. Das II. Kapitel bespricht „Die Placentar- höchst interessantes Bild von der grossartigen Entdie Weltgeschichte ab, welchen der Verfasser für retention nach Abortus"; hierauf folgt eine Zu-wicklung der Neumünstergemeinde und demjenigen, die Jugend unternommen und ausgeführt hat. Sind sammenstellung über „Mehrfache Geburten“, III. der die alte „Kreuzgemeinde" noch kannte, er- auch dem Schreiber dieser Zeilen die vorherge Kapitel, und dann noch Einiges über Die Wen- scheint das hübsche Titelblatt, das alte Kreuzkirch-gangenen drei Bändchen leider nicht bekannt, so dung", IV. Kapitel. Wenn auch das Ganze mehr lein und die Umgebung darstellend, als eine anoder weniger ein Beitrag zur Statistik der geburts- genehme Beigabe. hülflichen Privatpraxis bildet, so muss man dieser Statistik vor Allem den Vorzug der wahrheitsgetreuen und objektiven Darstellung zusprechen, ein Vorzug, der gewiss betont werden darf. Ausserdem werden aber namentlich im zweiten Kapitel, „Die Placentarretention nach Abortus" als Schlussfolgerungen gestützt auf 30 Fälle vom Verfasser einige Regeln aufgestellt, welchen wir nicht bloss unsere volle Zustimmung geben müssen, sondern welche wir jedem praktischen Arzte zur emsigen Befolgung warm an's Herz legen möchten. Es betrifft diess nämlich die Behandlung der Metrorrhagien während und nach einem Abortus. Schon dieses zweite Kapitel allein verdient es, dass jeder Mediziner sich mit dem vorliegenden Gegenstand, von der Hand eines bewährten Praktikers niedergeschrieben, vertraut mache. Auch im vierten Kapitel sind manche vortreffliche Winke enthalten; namentlich ist die grosse Geschicklichkeit des Operateurs bei den erwähnten 119 Fällen von Wendungen zwischen den Zeilen zu lesen. Nur einen einzigen Wunsch erlaubten wir uns zu äussern, dass bei den Beckenverengerungen öfter der Grad der Verengerung angegeben wäre, sowie dass bei den mehrfachen Geburten das Hydramnios etwa seine Berücksichtigung gefunden hätte. Allerdings wissen wir ganz gut, dass Privatverhältnisse keine Spitalverhältnisse sind und dass der Geburtshelfer, meist zu spät gerufen, weder Zeit noch Gelegenheit findet, im gegebenen Falle seine wissenschaftliche Begierde zu befriedigen, weil ein rasches Eingreifen von Nöthen ist. Wir schliessen mit dem Wunsche, diese „Erinnerungen“ möchten mit grossem Beifall vom ärztlichen Publikum aufgenommen werden, damit der geehrte Herr Verfasser sich veranlasst findet, dieser „Probe" recht bald einen weitern Cyklus anzuschliessen. Gesundheitspflege des Kindes. Für Ellern, Hebammen, Wärlerinnen, Lehrer etc. populär dargestellt von Dr. Emil Rahm. 132 Stn. 8. Schaffhausen, Verlag von C. Baader, 1875.

ist er, nach der vorliegenden Arbeit zu dem Schlusse berechtigt, dass dieselben das Alterthum, das Mittelalter und die neuere Zeit ebenso musterGeographie der schweizerischen Eidgenossen-gültig der Jugend vorgeführt haben, wie diess im schaft, für Schule und Haus, von Dr. 4. Theil mit der Geschichte der neuesten Zeit geCassian. Dritte, verbesserte Auflage. schehen ist.*) Dieses Bändchen enthält 180 Bilder Bern, 1875. J. Heuberger's Verlag. Fr. 1. 35. aus dem grossen Drama der neuesten Weltgeschichte: Dieses Büchlein erschien in erster Auflage 1848, die einzelnen Erzählunge sind von sehr mässigem erlebte 1857 die zweite und liegt nun, nachdem Umfange, ein bis drei oder vier Seiten; die Sprache sein Verfasser schon vor Jahren gestorben, in dritter ist dem kindlichen Alter angemessen und daher Auflage vor uns. Seinem Umfange nach es ist durchweg einfach, nirgends schwülstig, und es etwas mehr als neun Bogen stark eignet es sich werden dem jugendlichen Leser auch keinerlei für Mittelschulen als geographisches Lehrmittel, Raisonnements zugemuthet oder aufgebürdet. Wie kann aber eben so gut für den häuslichen Gebrauch natürlich und begreiflich, werden die erste franals bequemes Nachschlagebuch dienen. Es gibt uns zösische Revolution und das Leben und Wirken ein übersichtliches und deutliches Bild des Schweizerlandes nach Bodengestaltung, Gewässern, Klima und Produkten, und den einzelnen Kantonen sind kurze, mit historischen Notizen untermischte Beschreibungen gewidmet worden; auch ist in einem besondern Abschnitte die staatliche Einrichtung geschildert. Es ist keine Frage, dass Cassian's Schweizergeographie auch heute noch ein treffliches Lehr

Preis broch. Fr. 1. 80. cart. Fr. 2.

Seit in neuerer und neuester Zeit die Einsicht sich Bahn gebrochen hat, dass das Studium der Gesundheitspflege manigfach noch lohnender sei als dasjenige der Heilkunde oder dass die erstere mindestens die gleiche Berücksichtigung verdiene als letztere, tauchen in der populären Literatur jetzt gar nicht mehr selten Schriften auf, welche sich mit der Hygiene beschäftigen; man braucht in dieser Beziehung nur an Hufeland oder in neuester Zeit an Sonderegger's „Vorläufer der Gesundheitspflege" zu erinnern. Der Verfasser obiger Schrift hat sich die Aufgabe gestellt, in Bezug auf Kindernahrung und Kinderpflege vernünftige Ansichten zu fördern und unrichtige zu bekämpfen, und es ist unleugbar, dass das Schriftchen bei jedem aufmerksamen Leser einen recht günstigen Eindruck hinterlassen muss. Das Büchlein verdient daher unter den Schriften dieser Art entschieden ein Ehrenplätzchen und sollte in der That von keiner Mutter, welcher an einer verständigen Besorgung und Pflege ihrer Kleinen liegt, ungelesen bleiben.

B.

Mittheilungen über Entstehung und Entwicklung der Kirchgemeinde Neumünster bei Zürich. Druck von Lohbauer u. Wirth in Zürich. 24 Sin. in 4. u. 6 Tabellen in qu.-Fol. 1875. Fr. 1. 25.

Die Kirchgemeinde Neumünster besteht aus den drei politischen Gemeinden Riesbach, Hottingen und Hirslanden und die beiden erstgenannten Ortschaften sind örtlich mit der Stadt Zürich so unmittelbar verbunden, dass Fremde sie für städtische Gebietstheile halten. Riesbach, das vor weniger als 40 Jahren noch eine tabula rasa war, hat sich innert dieses Zeitraums zu einer der grössten und schön

mittel und Hausbuch ist.

Bilder aus

der Schweizergeschichte für die Mittelstufe der Volksschule, von Heinr. Ruegg, Lehrer in Enge bei Zürich. Zürich, Druck und Verlag von Friedr. Schulthess. 1875. 71/2 Bogen 8. Fr. 1. 40.

Der Verfasser dieser „Bilder," ein treuer, unablässig strebsamer Schulmann, schrieb das vorliegende Lehrmittel zu einer Zeit, wo er wegen geschwächter Gesundheit seinem Berufe bereits nicht mehr obliegen konnte und seiner Auflösung entgegen ging. Körperlich zwar gebrochen, aber geistig frisch und lebendig, arbeitete er in seinen unfreiwilligen Mussestunden noch immer eifrig auf dem Schulgebiete und so entstanden dann, gleichsam als Schwanengesang des erlöschenden Lebens eines begeisterten Schulmannes und Freundes der Schule, diese „Bilder aus der Schweizergeschichte," die als fertiges Manuscript sich nach seinem Hinschiede vorfanden und die nun einer seiner Freunde der Oeffentlichkeit übergibt. Ist auch, äusserer Schwierigkeiten wegen, nicht gerade grosse Aussicht dazu vorhanden, dass das Büchlein als obligatorisches Lehrmittel in schweizerische Schulen eingeführt werden könne, so wird dasselbe doch im privaten Gebrauche Lehrern und Schülern sehr gute Dienste leisten, da es ganz den Charakter eines Schulbüchleins hat und die Erzählungen kurz und bündig und chronologisch geordnet sind. Das Inhaltsverzeichniss weist je 33 Bilder aus der Vorzeit, Heldenzeit und Neuzeit auf, und so seien denn diese letzten Geistesblüthen eines heimgegangenen treuen Hüters und Pflegers der Volksschule ihren Lehrern und Zöglingen bestens empfohlen!

[ocr errors]

Das Kaiserthum Brasilien im Jahre 1873. Ein
kurzgefasster Ueberblick der vorwärtsschrei-
lenden Entwickelung Brasiliens. (Hierzu eine
topographische Karle). Rio de Janeiro. Druck
von J. Paul Hildebrandt. 1874. 5 Bogen.
Diese kleine Schrift ist ein Auszug aus einem
grösseren Werke, das unter dem Titel Das Kaiser-
thum Brasilien in der Weltausstellung zu Wien 1873"
veröffentlicht und in vier Sprachen übersetzt wurde.
Für Solche, welche nähere Aufschlüsse über Bra-
silien wünschen, mag auch dieser Auszug genügen,
welcher sich über staatliche und gesellschaftliche
Einrichtungen, physische und wirthschaftliche Ver-
hältnisse und die Quellen des Wohlstandes und der
Bildung Brasiliens verbreitet. Lästig sind allerdings
die vielen Druckfehler, welche sich in der Schrift
vorfinden.

des mit ihr unzertrennlich verknüpften ersten Bo-
naparte den Lesern zwar ziemlich ausführlich, aber
immer lebhaft und nicht ermüdend dargestellt. Aus
dem so immens reichen geschichtlichen Material hat
der Verfasser mit grossem Takt das Passende aus-
gewählt und die vielen Bildchen zu einem reizend
schönen historischen Kaleidoskop vereinigt, an dem
sich auch ältere Leser erfreuen mögen. Aber in-
dem er vor den Augen der Leser das grossartige
Gemälde der neuesten Völkergeschichte entrollt,
tränkte Schlachtfelder, verheerte Städte und Dörfer,
ein Gemälde, das uns leider nur zu oft blutge-
der Menschheit tiefsten Jammer und kläglichste Ver-
irrung erblicken lässt, führt er uns
von diesen
Stätten des Elends gerne wieder weg, um uns auf
lichtere Höhen zu geleiten, wo das Bild der Zer-
störung vor dem Auge des Beschauers verschwimmt
und freundlichere Menschengestalten erscheinen.
Der Verfasser gibt uns von Zeit zu Zeit in ge-
drängten Zügen Lebensbeschreibungen edler Männer
und Frauen oder er erzählt uns einzelne Handlun-
gen aus dem Leben solcher Persönlichkeiten und
so muss in dem jungen Leser unwillkürlich der
Gedanke und die beruhigende Ueberzeugung auf-
steigen, dass das menschliche Geschlecht durch die
Fügung einer höhern Vorsehung auch mitten durch
Ströme vergossenen Blutes und mitten durch alles
menschliche Elend doch immer nur höbern Zielen
entgegenführt werde. So wird der Verfasser ein
pragmatischer Geschichtschreiber, ohne dass er dem
Leser seine Absicht auch nur leise verräth und
gerade das macht seine Geschichtsbücher für die
Jugend so empfehlenswerth. Wir wollen endlich
nicht unterlassen zu bemerken, dass sich hie und
da unter den Erzählungen auch poetische Sticke
anerkannter deutscher Dichter vorfinden. Selbst-
verständlich hat der deutsch-französische Krieg von
1870 und 1871 in einem solchen Volksbuche eben-
falls angemessene Berücksichtigung gefunden. M.

Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft
Graubündens. Neue Folge. XVIII. Jahrgang.
Vereinsjahr 1873-1874. 8. Chur, 1874. I
Commission bei L. Hitz. 8. 14 Bogen. Fr. 3.25.

Das Buch beginnt mit einem kurzen Nekrologe auf Dr. Theodor Simmler, welcher von 1859 bis 1864 als Lehrer der Chemie und Physik in Chur gewirkt hatte. Hierauf folgt ein Bericht über die Thätigkeit der Naturforschenden Gesellschaft während 16 Sitzungen im Gesellschaftsjahre 1872-1873 Die gehaltenen Vorträge bezweckten Belehrung und

*) Seit wir diese Zeilen geschrieben, wurde uns Gele genheit verschafft, auch das erste und zweite Bändche näher kennen zu lernen. Ganz mit derselben Befriedig können wir uns auch über die Behandlung des Altert und des Mittelalters äussern. Es ist nicht anders moguch als dass dieser Geschichtsstoff, durchgehends sorgf verarbeitet, die Jugend ausserordentlich ansprechend ausgewählt und für das Kinderalter vorzüglich passend einen bleibenden Eindruck hinterlassen muss. Da hundertmal bessere Lektüre als die bei der sentimentale und verwöhnten Jugend leider gar zu beliebt gewordene Hofmann'schen Kinderromänchen, in welchen von Anfang bis zu Ende in der Regel nur Süssholz geraspelt und ver frühter Liebeskummer wachgerufen wird. Auf den unter und mittlern Stufen der Volksschule lässt sich von den Vierter behandelten Stoffe im Geschichts- und wohl auch im Re Druck ligionsunterrichte viel vom Lehrer verwerthen.

Erzählungen aus der Wellgeschichte. Für die
Jugend dargestellt von H. Herzog.
Theil: Neueste Geschichte. Aarau.

Anregung. Nach diesem mehr geschäftlichen Ueberblicke folgt eine wissenschaftliche Abhandlung. Herr Dr. A. Husemann referirt über den Gang und die Resultate seiner Analyse der 24,9° Celsius warmen Mineralquelle in Vals. Am Schlusse erläutert der Verfasser noch mit einigen Worten die Bedeutung der Therme als Heilquelle. Sie steht in ihrer Zusammensetzung den Thermen von Leuk und Weissenburg sehr nahe. Für die Heilerfolge, bei Krankheiten der Respirationsorgane erwartet der Verfasser, wegen des günstigern Klimas von Vals, eine grössere Bedeutung als von dem ungünstig gelegenen Weissenburg. Noch weitere Quellen-Analysen durch Herrn Dr. Husemann ausgeführt über die beiden St. Moritzer Quellen, die Eisensäuerlinge von Belvedra und Tarasp und über die Gypsquellen von Surlei und Bergun machen den Eindruck von gediegenen chemischen Kennt nissen des Verfassers.

Die meteorologischen Beobachtungen enthalten eine Zusammenstellung der monatlichen und Jahresresultate von 24 Stationen während der Zeit vom 1. December 1871 bis 30. November - 1872.

Die tiefstgelegene Station ist St. Vittore, 268 Meter über Meer; dagegen die Station auf der Passhöhe des Bernina 2340 Meter über Meer.

Unter Naturereignisse und periodische Erscheinungen berichtet Dr. Killias interessante Beobachtungen. In Graubünden war 1872 der September bedeutend wärmer als der Monat August, dagegen brachte der 12. Oktober einen heftigen und frühen Schneefall, welcher in Chur 25 Ctm. Höhe erreichte und viel Schaden verursachte. Der am 10. März zu Sils-Maria gefallene rothe Schnee wurde nicht näher untersucht. Hagelwetter, Blitzschlag, Fönsturm, Hochwasser und Gewitter schädigten nicht nur materiell in den davon betroffenen Gegenden, es gingen auch Menschenleben zu Grunde.

Erdstösse wurden wiederholt wahrgenommen. Ein reichliches Fallen von Sternschnuppen ist in der Nacht vom 27. bis 28. November beobachtet worden, man berechnete die Anzahl derselben auf 30-40,000.

Das schöne Nordlicht vom 4. Februar hat bei abergläubigen Leuten viel Schrecken verursacht.

Die zoologischen Aufzeichnungen besprechen den Bären im Unter-Engadin, deren mehrere Stück erlegt wurden. Bei Martinsbruck (am Piz Lat) wurde ein grosser Luchs geschossen, während man seit längerer Zeit diese gefährliche Bestie in den Alpen ausgestorben wähnte.

Die aufgezählte Literatur über Graubünden, threils in selbständigen Werken erschienen, theils als Beiträge in Sammelwerken, handelt von Statistik, Biographie, Topographie, Meteorologie, Balneologie, Ornithologie, En tomologie und Geologie.

muss.

Nach dieser Bücherschau folgt als Beilage Bogen 32-38 des Commentars der Ardüser'schen Chronik, deren Abschluss die Redaktion abermals auf das nächste Heft der Berichte verlegen M. Das Bankwesen der Schweiz und des Auslandes, nebst Anregungen zur Gründung eines Schweiz. Clearing-House. Von J. J. Pfau, Kassier der Bank in Zofingen. 8. Zürich, bei Orell, Füssli & Co. 1875. Fr. 2.

[ocr errors]

In Folge des zu erwartenden Schweiz. Bankotengesetzes ist die Frage der Errichtung einer chweiz. Centralstelle für das Bankwesen näher erückt und es wird eine solche in kürzester Zeit irgend einer Weise Verwirklichung finden. Es t desshalb zu begrüssen, dass sich die Discussion ngehend mit dem Bankwesen beschäftigt. Wenn ch die Literatur über diese Frage in der Schweiz snehmend mager war, während besonders Deutschnd an deren Productivität nichts zu wünschen rig lässt, so sind doch verschiedene Vorschläge die Oeffentlichkeit gelangt, oder es hat sich die gespresse vielfach in die Besprechungen eingeengi. Bei dem eingeengten Kreise, in dem sich weizerische Erscheinungen, besonders wenn sie gesfragen behandeln, bewegen müssen, ist es um verdienstlicher, wenn sich Jemand zeigt, der b die wenig lohnende Mühe nimmt, eingehend derschöpfend solche Gegenstände zu behandeln. vorliegende fleissige Arbeit bespricht nun nach

|

einem vielleicht zu weitläufigen Berichte über die Bank von England, die Bank von Frankreich und die Preussische Bank den Charakter des Schweizerischen Bankwesens mit offenbarer Sachkenntniss. Die Beleuchtung des Londoner Clearing-House und des Checksystems ist voll der werthvollsten Anregungen. Insbesondere die Besprechung und die Vorschläge betreffend ein zu errichtendes Schweiz. Clearinghouse dürften gerade bei der Discussion über das Banknotengesetz in Erwägung gezogen werden, wenn auch vielleicht einige Vorschläge, wie z. B. die Errichtung dieser Centralstelle in Olten sowie überhaupt die Verwendung derselben für die sämmtlichen Banken der Schweiz, nicht bloss auf Widerspruch sondern auch auf Hindernisse stossen dürften.

Immerhin trägt die vorliegende Arbeit dazu bei, ein richtiges Licht über das Schweizerische Bankwesen zu verbreiten.

S.

J. Schilling-Baumann. Ueber Uhren im Allgemeinen, deren Geschichte und Behandlung. Nebst einer tabellarischen Zusammenstellung der Zeitunterschiede von 100 Städten. Separatabdruck aus dem Jahresbericht der technischen Gesellschaft in Zürich. Mit 12 Figuren. 8. Zürich, Druck und Verlag von Orell Füssli & Co. 1875. Fr. 1.

In kaum mehr als zwei Bogen liefert diess Schriftchen dem Laien in der Mechanik ganz praktische Rathschläge im Handhaben der Uhren, giebt ihm eine leichte historische Kenntniss der verschiedenen Zeitmessinstrumente und erläutert die hauptsächlichen Arten derselben durch sauber ausgeführte Figuren noch besonders; auch ist die Tabelle der Meridiane von hundert Städten manchem Käufer des Schriftchens recht willkommen. Etwas diesem ähnliches erschien in französischer Sprache 1863 von Robert-Houdin fils (l'Art de connaitre et de régler les montres et les pendules). Als verdiente Empfehlung des Schriftchens von Schilling-Baumann sei noch bemerkt, dass ein bedeutender Uhrenfabrikherr, dem Referent es zu lesen gab, dasselbe für den laienhaften Uhrträger sehr nützlich befunden hat. O. v. W.

Professor Alb. Heim. Ueber den Gletscher-Garten in Luzern. Luzern, Druck v. J. L. Bucher. 1874.

Es geschieht hier Erwähnung dieses ziemlich kurzen wissenschaftlichen Aufsatzes über den Luzerner Gletscher-Garten hauptsächlich um die Aufmerksamkeit des für Naturschönheiten empfänglichen Lesers auf die Thatsache zu lenken, dass wieder vor Kurzem neue Strecken von gleicher Beschaffenheit aufgedeckt wurden und durch die thätige Sorgfalt des Eigenthümers der sonst schon so beliebte Gletschergarten Jedem, der Luzern wieder besucht, ein Interesse mehr auch in diesem Jahre bietet. O. v. W.

Die Handfeuerwaffen, ihre Entstehung und techn.-hist. Entwicklung von Rud. Schmidt, Major im eidg. Generalstab. III. und IV. Lieferung. 4. Basel. B. Schwabe. à Fr. 5. In No. 1 dieses Jahrgangs haben wir die 1. u. 2. Lieferung dieses Werkes besprochen und haben nun noch der 3. u. 4. (Schluss) Lieferung zu gedenken.

[ocr errors][ocr errors]

funden und im Secessionskrieg 1861-1865 angewendet.

Diese Systeme, welche theilweise zur Umänderung der Vorderlader in Hinterlader benützt wurden, bilden nun auch die Grundlage aller neuen Constructionen; Einzelladung und Repetition.

Unter den Constructionen mit Klapp-Verschluss finden wir als Transformation von Vorderladern z. B. in England das Snider-Gewehr; in der Schweiz das Milbank-Amsler-Gewehr; in Oesterreich das Wänzl-Gewehr; und als Neu-Construction unter anderem: das österreichische Werndl -Gewehr; ferner als Neu-Construction mit Block-Verschluss z. B. das amerikanische, in der Schweiz ́1867 eingeführte, beliebte Peabody-Gewehr; das bayrische Werder-Gewehr 1869; das englische Martini-HenryGewehr 1871.

Endlich als Neu-Construction mit CylinderVerschluss z. B. das schweiz. Cadetten-Gewehr Vetterli (Einlader) 1870; das italienische InfanterieGewehr (Einlader) nach Vetterli 1871; das deutsche Mauser-Gewehr 1871; das holländische BeaumontGewehr 1871.

Aus diesen Einzel-Lader-Systemen entwickelte sich nun das Repetitions-System mit Block- und Cylinder-Verschluss z. B. die amerikanischen Constructionen von Henry, Winchester, Spencer, und das schweizerische Repetir-Gewehr von Vetterli. — Zu den besten Constructionen dieser neuen Hinterlader rechnet man nach der Autorität von Plœnnies diejenigen von Werder, Martini, Beaumont und Vetterli.

Selbstverständlich widmet der Verfasser denjenigen Gewehr-Systemen, welche bei den europ. Grossmächten, namentlich bei unsern Nachbarstaaten eingeführt sind, sowie dem schweizerischen Repetirsystem eine besonders eingehende Betrachtung, sowohl im Texte als in den (wie wir gerne nochmals betonen) vortrefflichen Illustrationen in Farbendruck.

In seinen gedrängten Schluss-Reflexionen charakterisirt der Verfasser die Vortheile der heutigen Handfeuerwaffen und die bedeutende Vereinfachung in deren Mechanismus und Handhabung. Er zeigt in allen Details die Anforderungen, welche heute an die Handfeuerwaffen gestellt werden müssen und stellt seine vergleichenden Betrachtungen an. Im Allgemeinen findet der Verfasser, dass alle jetzt in den verschiedenen Staaten zur Einführung gelangten Systeme den jetzigen Anforderungen entsprechen, dass das eine in dieser, das andere in jener Richtung mehr Vortheil biete, und dass die Unmöglichkeit alle Vortheile in einer einzigen Construction zu vereinigen, verschiedene Beurtheilungen zulasse.

Maassgebend sei jedenfalls nicht eine sogenannte Maximal-Leistung eines Gewehrs, von speziell geübter Hand erzielt, sondern vielmehr nur dessen Normal-Leistung, und hierin sowie in der Trefffähigkeit bei annähernd gleichen Calibern ergebe sich keine wesentliche Differenz zwischen den verschiedenen Haupt-Constructionen.

Somit komme es schliesslich darauf an, dass der Soldat lerne, die Eigenschaften seiner Präzisionsund Schnellfeuerwaffe genau zu kennen und aus

zubeuten.

Ein Verzeichniss der in den verschiedenen Staaten eingeführten Gewehr-Constructionen mit detaillirter Maass- und Gewichtstabelle bildet den

buches.

Es befassen sich diese speziell mit den moder-Schluss dieses lehrreichen und praktischen Handnen Hinterladungs-Gewehren, bei welchen der Verfasser 3 System-Gruppen unterscheidet, nämlich:

I. Systeme ohne Einheits-Patrone mit Beibehaltung des Percussions-Zündhütchens. 1. KammerVerschluss. 2. Stossboden-Verschluss. 3. Klappenund Block-Verschluss. 4. Cylinder- oder StempelVerschluss.

Diese Systeme bildeten Uebergänge, um vorhandene Vorderlader in Hinterlader umzuändern, wurden indess wenig eingeführt und dauerten nur kurze Zeit.

II. Das System für Einheitspatrone ohne Selbstdichtung (zu Nadelzündung) mit Cylinder-Verschluss, zuerst praktisch angewendet in Dreyse's Zündnadel-Gewehr und später vervollkommnet im französischen Chassepos-Gewehr. . Modell 1866.

III. Systeme für gasdichte Einheitspatrone (Selbstdichtungs-Patrone). 1. Einzel-Ladung (Klapp- Blockoder Cylinder-Verschluss.) 2. Repetition (Block- u. Cylinder-Verschluss) beide zuerst in Amerika er

[ocr errors]

Taktik der Infanterie, Cavallerie und Artillerie, von Carl v. Elgger. I., II., II. Lieferung. Luzern 1874. Bucher'sche Druckerei. à Fr. 1.50. Der durch zahlreiche Schriften allgemein bekannte Militärschriftsteller will hiemit ein taktisches Lehrbuch bieten, welches, basirt auf die in den eidg. Militärschulen befolgte Lehrmethode den jüngeren Offizieren zur Vorbereitung oder zum richtigen Repetitorium dienen soll.

Da nun die neue schweiz. Militär-Organisation erst nach der Abfassung dieses Buches definitiv adoptirt worden ist, so konnte der Verfasser seinen Zweck nicht bezüglich aller Details erreichen und war daher um so mehr bedacht, die allgemeinen Grundsätze erschöpfend darzustellen.

Die I. Lieferung bildet eine Einleitung in weiterem Sinne. Die allg. Begriffe vom Krieg, der Kriegsmacht, der Kriegführung werden definirt und

« PreviousContinue »