Bibliographie der Schweiz. Redaction: E.C. Rudolphi |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aarau allgemeinen alten année Ansichten Antiquariat Arbeit Aufgabe Aufl Auflage Bâle Band Basel Bedeutung beiden Beiträge bekannt Bericht Bern besonders besten Bild Blätter bloss Buch C. F. Spittler cart Darstellung deutschen Druck einige einzelnen enthält Erscheinungen ersten finden Form Frage französischen Freunde Gallen ganze geben Gebr Gegenwart Genève Georg Geschichte Gesellschaft gleich grossen Heft historischen höhere Huber impr Inhalt Interesse Jahr Jahresbericht jungen Kantons Karte Kirche kleine kurz Land lassen Lausanne Leben Lehrer Leser letzten lichen Luzern machen manche Mann muss Natur Neuchâtel neue Nouvelles Orell Füssli partie Preis Prof Publications recht Reformation reich Sammlung Sauerländer Schluss Schmidt Schrift Schule Schulthess Schweiz schweizerischen Seiten soll sowie Sprache Statistik Stoff Suisse Theil unserer Verein Verfasser Verlag verschiedenen viel Volk vorliegende Vortrag Weise weiter wenig Werk wichtigsten wieder Wissenschaft wohl Wort wünschen Zeitschrift Zürich zwei zweiten
Popular passages
Page 64 - Etablissement d'une bibliothèque, conservation et entretien des livres, de leur format et de leur reliure, moyens de les préserver des insectes. Des...
Page 46 - G., zur Frage der Ventilation mit Beschreibung des „minimetrischen" Apparates zur Bestimmung der Luftverunreinigung.
Page 27 - Paris; de expugnatione urbis Constantinopolitane, unde, inter alias reliquias, magna pars sancte crucis in Alemaniam est allata, seu Historia Constantinopolitana, ad fidem codicnm manuscr.
Page 24 - Schrift .Über die Zersetzung der Gelatine und des Eiweisses bei der Fäulniss mit Pancreas
Page 17 - Geschichte der deutschen Bibelübersetzungen in der schweizerisch-reformirten Kirche von der Reformation bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur Geschichte der reformirten Kirche.
Page 60 - Lehrerstandes nicht mehr unmöglich sein. Für die einfache Größe jener Alten ist vielleicht mehr Empfänglichkeit in dem brachen Grunde der jungen Volkswelt vorhanden als auf den vielbearbeiteten Kulturhöhen; wenigstens sollte mehr als es geschieht, die Herbeiführung jener Zeit versucht werden, die hoffentlich einmal kommt und für alle nur eine und dieselbe ästhetische Lektüre hat, jene Zeit, welche der sogenannten Volksschriftstellerei mit ihrer albernen Titti-Tatti-Sprache...
Page 48 - Das Hauswesen nach seinem ganzen Umfange dargestellt in Briefen an eine Freundin mit Beigabe eines vollständigen Kochbuches von Marie Susanne Kübier (Frau Scherr); siebente verbesserte Auflage, Stuttgart 1875; S.
Page 60 - Für die einfache Größe jener Alten ist vielleicht mehr Empfänglichkeit in dem brachen Grunde der jungen Volkswelt vorhanden als auf den vielbearbeiteten Kulturhöhen; wenigstens sollte mehr, als es geschieht, die Herbeiführung jener Zeit versucht werden, die hoffentlich einmal kommt und für alle nur eine und dieselbe ästhetische Lektüre hat, jene Zeit, welche der sogenannten Volksschriftstellerei mit ihrer albernen Titti-Tatti-Sprache den Abschied gibt.
Page 38 - Dundesgesetz über die Kosten der Verpflegung erkrankter und der Beerdigung Verstorbener armer Angehöriger anderer Kantone.
Page 52 - General, der Sonderbundskrieg und die Ereignisse von 1856- Eingeleitet durch eine biographische Skizze. Mit Karten und des Aulors Bildnis».