Eyolf: Kinder und Kinderschicksale im Werk Henrik IbsensDie Kinderfiguren in Ibsens Mittel- und Spätwerk, darunter besonders Hedvig Ekdal und Eyolf Allmers, haben nahezu alle ein ähnliches Schicksal; sie leiden an symbolisch zu verstehenden Gebrechen und sterben früh. Die vorliegende Studie zeigt, daß die Ibsenschen Kinderfiguren als die 'Schwächsten Glieder' der jeweiligen Familie betrachtet werden können, die 'stellvertretend' für ihre Eltern und die familiären Probleme leiden und 'geopfert' werden. Einerseits haben sie die mythologische Rolle der alttestamentlichen 'Sündenböcke' inne, erweisen sich zugleich aber auch als realistisch gezeichnete 'broken-home'-Kinder. Als die Exponenten der bürgerlichen Familie des ausgehenden 19. Jahrhunderts haben sie eine Indikator-Funktion und werden so zu Trägerfiguren und Transponenten der Ibsenschen Gesellschaftskritik. (Norwegische Originalzitate sind in einem Anhang ins Deutsche übersetzt.) |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
ähnlich Alfred Aline allerdings Allmers alten Ansatz Arbeit Aspekt Asta aufgrund Augen Ausdruck Bedeutung beiden bereits Bernick besonders Beziehung Bezug Brand bürgerlichen Bygmester Solness deutlich deutschen Dramas Dramen Dukkehjem Durbach eigenen Eltern Ende ersten Erwachsenen Erziehung Eyolfs Tod Falle Familie folgende Folkefiende Frage Frau früher gegenüber Gengangere gerade Gesamtwerk Gesellschaft Gregers großer Hause Hedda Hedvig Hilde Hjalmar Ibsen Ibsensche Kinder Ibsenschen indem Interpretation Jahre Jungen Kinder Kinderfiguren Kinderschicksale Kindheit kindlichen Kindstode kleinen kommt Kramer lassen läßt Leben Leiden letzten letztlich lich Liebs Lille Eyolf Literatur Mann Miller muß Mutter mythologischen neue Nora Noras Olaf Opfer Osvald Pädagogik Paul positive psychoanalytische Rattenfängerin realistischen Rita Rolle Rottejomfru Samfundets Støtter scheint Schicksal Schuld sehen Sohn soll Solness Søren Kierkegaard später Spiel stellt Stockmann Strindberg Suizid Symbol Teil Unterschiede Vater vielen Vildanden Weise weiteren wenig Werk wichtig Wildente wobei Zitat zudem zugleich Zusammenhang