SCIENCE LIBRARY MAY 25 1910 BIBLIOTHECA ZOOLOGICA II. VERZEICHNISS DER SCHRIFTEN ÜBER ZOOLOGIE WELCHE IN DEN PERIODISCHEN WERKEN ENTHALTEN UND VOM JAHRE 1861-1880 SELBSTÄNDIG ERSCHIENEN SIND MIT EINSCHLUSS DER ALLGEMEIN-NATURGESCHICHTLICHEN, PERIODISCHEN BEARBEITET VON DR. O. TASCHENBERG A. O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAT HALLE. ACHTZEHNTE LIEFERUNG SIGNATUR 685-720. LEIPZIG VERLAG VON WILHELM ENGELMANN 1910. 1. Lieferung: Naturwissenschaften im Allgemeinen. I. Literatur. A. Bücherkunde. B. Periodische Schriften. II. Hilfsmittel. A. Acclimatisation (im Allgemeinen); Aquarien; Museen; Oeffentliche und Privat-Sammlungen; Zoologische Gärten; Zoologische Laboratorien und Stationen. B. Das Sammeln und Aufbewahren naturhistorischer und vergleichend-anatomischer Gegenstände. C. Mikroskop und . mikroskopische Technik. 2. Lieferung: C. Mikroskop und mikroskopische Technik (Schluss). III. Geschichte der Naturwissenschaften. Nachrichten über Leben und Wirken von Vertretern der Naturwissenschaften, insbesondere der Zoologie. — IV. Naturwissenschaften im . Allgemeinen. 1. Die Naturwissenschaften als Gegenstand des Studiums und des Unterrichts (Methode), sowie in ihrem Verhältniss zu anderen Wissenschaften. 2. Vermischte naturwissenschaftliche Schriften (Lehrbücher, Allgemeine Naturschilderungen, Naturphilosophie u. s. w.). 3. Naturhistorische Art. Descendenzlehre. Darwinismus. 4. Nomenclatur. – V. Naturhistorische Länder- und Reisebeschreibungen. Zoologie. A. Biologie (Vergleichende Anatomie und Physiologie). 3. Lieferung. A. Biologie Vergleichende Anatomie und Physiologie, Schluss). B. Vermischte zoologische Schriften. - C. Thiergeographie. Faunen. D. Schriften über einzelne Gruppen. I. Wirbellose Thiere im Allgemeinen. II. Protozoa. 1. Allgemeines. 2. Faunen. 3. Sarcodina. 4. Sporozoa. 5. Mastigophora. 6. Infusoria. III. Coelenterata. 1. Allgemeines. 2. Faunen. 3. Porifera. 4. Anthozoa. 4. Lieferung: III. Coelenterata. 4. Anthozoa (Schluss). 5. Polypomedusae. 6. Ctenophora. IV. Echinodermata. 1. Allgemeines; Anatomie und Physiologie. 2. Fauna. 3. Crinoidea. 4. Asteroidea. 5. Echinoidea. 6. Holothurioidea. V. Vermes. 1. Allgemeines; Anatomie und Physiologie. 2. Fauna. 3. Schriften über Eingeweide (> Helminthen«.) 4. Schriften über einzelne Gruppen. VI. Arthropoda. 1. Bibliographisches. 2. Periodische Schriften. 3. Allgemeines und Vermischtes. VII. Crustacea. 1. Allgemeines; Anatomie und Physiologie. 2. Fauna. 3. Entomostraca. 4. Phyllopoda. 5. Ostracoda. 6. Copepoda. 7. Cirripedia. 8. Malacostraca im Allgemeinen. 9. Leptostraca. 10. Arthrostraca. 11. Thoracostraca. 12. Xiphosura. VIII. Arachnoidea. 1. Allgemeines; Anatomie und Physiologie. 2. Fauna. 3. Einzelne Ordnungen. 5. Lieferung: VIII. Arachnoidea. 3. Einzelne Ordnungen Schluss). IX. Onychophora. X. Myriopoda. XI. Insecta. 1. Allgemeines. 2. Anatomie und Physiologie. 3. Fauna. 4. Einzelne Ordnungen. 6. Lieferung: XI. Insecta. 4. Einzelne Ordnungen. (Fortsetzung. 9. Lieferung: XI. Insecta. 4. Einzelne Ordnungen. (Schluss.) XII. Molluscoidea. 1. Bryozoa. 2. Brachiopoda. XIII. Mollusca. 1. Bibliographisches. 2. Periodische Schriften. 3. Allgemeines. 4. Anatomie und Physiologie. 5. Fauna. Sammelberichte. 6. Solenogastres. 7. Lamellibranchiata. 8. Scaphopoda. 9. Gastropoda. 10. Lieferung: XIII. Mollusca. 9. Gastropoda (Schluss). 10. Pteropoda. 11. Cephalopoda. XIV. Tunicata. a) Allgemeines. b) Anatomie und Physiologie. c) Fauna. d) Einzelne Klassen, Ordnungen, Familien, Gattungen und Arten. XV. Vertebrata. 1. Allgemeines und Vermischtes. 2. Anatomie und Physiologie. 3. Fauna. XVI. Pisces. 1. Bibliographisches. 2. Allgemeines und Vermischtes. 11. Lieferung: XVI. Pisces. 2. Allgemeines und Vermischtes Schluss). 3. Anatomie und Physiologie. 4. Fauna. 5. Einzelne Familien, Gattungen und Arten. Fortsetzung des Inhalts auf der dritten Seite des Umschlags. |