Inhaltsverzeichniss. Seite 1. Anzeige. Die Anfänge wissenschaftlicher Naturgeschichte und naturhistorischer Abbildung im christlichen Abendlande. Von Dr. Ludwig Choulant. Dresden 1856. Von Bibliotheksecretair E. G. Vogel in Dresden 2. Ueber einen unbekannten Aldinischen Druck. Von Dr. Ant. Ruland, kön. Oberbibliothekar in Würzburg 3. Mittelniederländische Moralisation. Von Archivar Herschel in Dresden 4. Der Roman von der Kaiserin Helena und ihrem Sohne Konstantin. Von Ebendemselben 5. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Von Hofrath Hesse in Rudolstadt 1 8 12 14 6. Schreiben von Rodolph Garrigue in New-York an die Redaction (Nekrolog von Hermann E. Ludewig aus Dresden) 16 7. Der Original-Codex der Roswitha und die Herausgabe desselben durch Conrad Celtis. Von Dr. Ant. Ruland, kön. Oberbibliothekar in Würzburg 8. Bibliothèque Elzevirienne publiée par Mr. Jannet à Paris. Von G. Brunet, Secretair der Akademie der Wissenschaften in Bordeaux 9. Nördlingen. Von Archivar Herschel in Dresden 10. Bibliothek chronik und Miscellaneen. Von Hofrath Prof. Dr. Hänel in Leipzig 11. Mittheilung über einen Miscellan-Codex der Königl. Bibliothek zu Dresden. Von Karl Gautsch in Dresden 12. Der Erzbischof Lullus von Mainz als Sammler von Büchern. Von Hofrath Hesse in Rudolstadt 13. Mittheilung über einen Miscellan-Codex der Königl. Bibliothek zu Dresden. (Schluss von Num. 11.) . 14. Die erste öffentliche Bibliothek in dem Königreiche Dalmatien. Von Geh. Rath Neigebaur in Breslau 15. Eine meissnisch-thüringische Chronik. Von Archivar Herschel in Dresden 16. Die Klosterbibliothek in Blaubeuern. Von Hofrath Hesse in Rudolstadt 17. Eine brasilianische Prachtausgabe. Von Geh. Rath Neigebaur 18. Bitte. Von P. Ritter von Chlumecky 17 21. Bibliothek chronik und Miscellaneen. Von Bibliothekar Prof. Dr. Schweiger in Göttingen • 22. Zur Geschichte und Beschreibung der Herzoglichen Bibliothek 24. Bibliothek chronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber 26. Zur Geschichte und Beschreibung der Herzoglichen Bibliothek zu 28. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber 30. Ueber die Bibliothek des Herrn Dr. Beer in Dresden. Von 31. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber • 34. Mainzer Kapellen. Von Archivar Herschel in Dresden 36. Ueber die zwei Ausgaben der Incunabeln-Sprichwörtersamm- 37. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber in Breslau 40. Die Bibliothek zu Novara. Von Eben demselben 42. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber 44. Die Bibliothek des Erzbischöflichen Dom-Capitels zu Vercelli. Seite 80 81 91 96 96 97 109 112 113 127 128 129 138 144 145 155 160 161 166 170 173 176 176 177 190 46. Hieronymi Morlini Novellae, Fabulae, Comoedia. Lutetiae Parisiorum 1856. Von G. Brunet, Secretair der Akademie der Wissenschaften in Bordeaux . 47. Ueber Palimpseste alter Classiker in Helsingfors. Von Prof. Dr. Th. Struve in Kasan. 48. Verzeichniss der noch vorhandenen verkäuflichen Manuscripte des am 14. März 1824. verstorbenen Domherrn Dr. Christian Gottlob Haubold, Prof. der Rechte an der Universität Leipzig 198 49. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Von Dr. F. L. Hoffmann in Hamburg 208 193 197 50. Beiträge zur Kenntniss der Handschriften des Janus Gruterus. Von Dr. Anton Ruland, kön. Oberbibliothekar in Würzburg 209 51. Ueber einige Privatbibliotheken in Mailand. Von Geh. Rath Neigebaur in Breslau 219 52. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber.. 22453. Handschriften, welche in Katalogen öffentlich verkaufter Biblio theken verzeichnet sind. Von Dr. F. L. Hoffmann in Hamburg 225 Seite 54. Zur Geschichte der Italiänischen Uebersetzung von Melanchthonis Loci theologici. Von Dr. Anton Ruland, kön. Oberbibliothekar in Würzburg 232 55. Die Herrschaft Goschütz in Schlesien. Von Archivar Herschel in Dresden 238 56. Die Einbände der fünf Volumina des Corpus Juris Civilis der 240 241 58. Die beiden Bibliotheken in dem Palazzo Carignan zu Turin. Von Ebendemselben 59. Anzeige von: Bulletin du Bibliophile Belge, par Aug. Scheler, Tome XII (2e série, Tome III.) Von Dr. F. L. Hoffmann in Hamburg 60. Ein Codex in der Azteken-Sprache. Von Geh. Rath Neigebaur in Breslau 61. Notiz zu Jahrg. 1855. S. 113 fgd. Von G. Brunet, Secretair 62. Wolfgang Ratichius. Von Prof. Dr. H. F. Massmann in Berlin 244 248 252 254 255 256 257 262 66. Notiz über ein in Turin erschienenes Prachtwerk. Von Geh. Rath Neigebaur in Breslau . 270 67. Fragment eines alten Nieder-Deutschen Liederbuches u. s. w. (Fortsetzung von Num. 65.) . 68. Ueber eine die Kirchenversammlung zu Basel betreffende alte Druckschrift. Von Archivar Herschel in Dresden 280 69. Anzeige von: Mariano d'Ayala, Bibliografia militare-italiana. 283 289 71. Jüterbog. Von Archivar Herschel in Dresden 72. Grossenhain. Von Ebendemselben. 73. Zur Vervollständigung. (In Bezug auf Jahrg. 1854. S. 231.) Von Ebendemselben 74. Fragment eines alten Nieder-Deutschen Liederbuches u. s. w. (Schluss von Num. 70.). 305 75. Die Musikalien der Stadtkirche zu Pirna. Von L. Otto Kade, Cantor und Musikdirector in Dresden . 312 76. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber 79. Eine neue Ausgabe des Katalogs der Bibliothek der Nicolai- 320 321 328 334 80. Bibliothek chronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber 336 337 82. Zusätze zu den Anmerkungen des Artikels Num. 53. Von Ebendemselben 342 83. Anzeige von: Alvin, les Nielles de la Bibliothèque Royale de Belgique. Bruxelles 1857. Von Dr. F. L. Hoffmann in Ham- 84. Nachtrag zu Num. 79. Von Ebendemselben Seite 343 350 351 352 352 353 357 Von Archivar Herschel in 362 Von Ebendemselben 366 368 8. Mittheilungen über Typographie des 16., 17. und 18. Jahrhun- Dresden. 91. Thomas medicus Wratislaviensis. 94. Notice bibliographique sur les sonnets italiens de P. Arétin, par 369 375 95. Abfertigung der Antikritik des Herrn Seitzinger in Num. 21. des Serapeums 1856. gegen die Kritik in Num. 10. ebendaselbst. Von Dr. M. Ph. Stenglein, kön. Bibliothekar in Bamberg 379 96. Anzeige von: Bulletin du Bibliophile Belge, par Aug. Scheler. Tome XII (2e série, Tome III.) 6e Cahier. Tome XIII (2e série, Tome IV.) 1er Cahier. Von Dr. F. L. Hoffmann in Hamburg 381 97. Bibliothekchronik und Miscellaneen. Vom Herausgeber .. 384 |