Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Volume 9Kommissionsverlag F. Steiner, 1855 - Asia |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aegypten Alexander Allgemeinen alten arabischen Articulation Askia Ausdruck babylonischen Bedeutung beiden bekannt Bemerkung Bericht besonders bestimmt bloss Buch Buchstaben daher Dichter drei eben eigentlich einander einige einzelnen Ende enthält erhalten Erklärung erscheinen ersten erwähnt Fall ferner finden findet folgende Form ganze geben gegeben gehört genannt Geschichte gewiss gewöhnlich giebt glaube gleich Gott grossen Gruppe Hand heiligen heisst höchst hohen indem Inschrift Jahre jetzt kommt König konnte kurz Land lange lassen lässt Laute Leben leicht lesen letzten lich macht Mann Menschen Münzen muss näher Namen Natur neue oben persischen Prof Recht Reich richtig sagen sagt scheint schen Schrift Seite seyn Sinn Sohn soll sollte später Sprache Stadt Stammes stand statt stehen steht Stelle Sultan Tage Theil türkischen übrigen Uebersetzung unserer ursprünglich verschiedenen viel vielleicht Vocal Völker wahrscheinlich Weise weiter wenig Werke wieder Wien wirklich wissen Wissenschaft wohl Wort Zeichen zwei zweiten که
Popular passages
Page 315 - Smith's Sacred Annals.— Sacred Annals : Vol. III. The Gentile Nations ; or, The History and Religion of the Egyptians, Assyrians, Babylonians, Medes, Persians, Greeks, and Romans, collected from ancient authors and Holy Scripture, and including the recent discoveries in Egyptian, Persian, and Assyrian Inscriptions : Forming a complete connection of Sacred and Profane History, and shewing the Fulfilment of Sacred Prophecy. By GEORGE SMITH, FAS &c.
Page 285 - THE BHILSA TOPES ; or, Buddhist Monuments of Central India: comprising a brief Historical Sketch of the Rise, Progress, and Decline of Buddhism ; with an Account of the Opening and Examination of the various Groups of Topes around Bhilsa.
Page 265 - Morley. — A DESCRIPTIVE CATALOGUE of the HISTORICAL MANUSCRIPTS in the ARABIC and PERSIAN LANGUAGES preserved in the Library of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland.
Page 597 - Aegypten gesprochen und geschrieben wurde. Nicht nur sind die grammatischen Formen und ihre graphische Darstellung bis in die kleinsten Details wiedergefunden, sondern auch mit reichlichen Beispielen unterstützt worden, welche sich dem Verf. in allen Museen Europas und in Aegypten in Fülle darboten. Um die Einheit des Ganzen und die Brauchbarkeit für das Studium des Aegyptischen zu erhöhen, hat der Verf.
Page 431 - I conjure you all, monsters, . . . both male and female, to go forth. I conjure you and ... by the sceptre of the powerful one, who has power over the devils, and over the night monsters, to quit these habitations.
Page 597 - ... entziffern, eine Schriftgattung, welche zu den complicirtesten gehört, deren sich je ein Volk im Gebrauch des gewöhnlichen Lebens bedienen konnte, da sie zum Theil auf denselben Principien beruht, wie das Hieroglyphische und das Hieratische. Die wenigen Resultate, zu welchen diese Gelehrten nach grofsen Bemühungen gelangten, entsprachen jedoch den angewandten Kräften nicht. Der Verf. war schon vor dem Jahre 1848 so glücklich, das Wesen der demotischen Schrift und den Haupttheil des grammatischen...
Page 296 - Les Pèlerins d'Orient. Lettres artistiques et historiques sur un voyage dans les provinces danubiennes, la Turquie, la Syrie et la Palestine.
Page 594 - Manuscripts of the Libraries of the King of Oudh, compiled under the orders of the Government of India by A. Sprenger, MD, etc. VoL i. co'ntaining Persian and Hindustany Poetry.
Page 597 - Um ein Beispiel für die Ausdehnung der gewonnenen Formen zu geben, welche im Vergleich mit~ Champollion's eben genannter hieroglyphischer Grammatik weit über dieselbe hinausgeht, so bemerken wir, dafs vom Verbum allein achtzehn verschiedene Formen aufgefunden worden sind, während deren Zahl im Hieroglyphischen kaum die Hälfte davon übersteigt.
Page 264 - Medhurst (WH), Chinese and English Dictionary, containing all the words in the Chinese Imperial Dictionary, arranged according to the Radicals. 2 vols. 8vo.