= Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliothek wissenschaft. Jahrgang 1858. Herausgegeben von Dr. Julius Petzholdt, Königl. Sächs. Hofrath, Bibliothekar Sr. Majestät des Königs Johann von Sachsen, Dresden, G. Schönfeld's Buchhandlung (C. A. Werner). Könisch 5-25-28 NEUER ANZEIGER für Bibliographie und Bibliothekwissenschaft. Herausgegeben von Dr. J. Petzholdt. J Januar. Inhalt: 1858. Neueste Beiträge zur Faustlitteratur. Verzeichniss der handschriftlichen Arbeiten Peignot's zur Bibliographie, nach Deschamps. Verzeichniss der handschriftlichen Arbeiten De-Rossi's zur Bibliographie, nach De-Rossi. Die Bibliothek des Athenäums zu Luxemburg. teratur und Miscellen. Allgemeine Bibliographie. [1] Neueste Beiträge zur Faustlitteratur *). Lit Johann Benedict Scheibens Freymüthige Gedanken aus der Historie, der Critic und zumahl der Litteratvr. Zweyte Fast um ein Drittheil vermehrte Auflage. Franckenthal a. d. W. 1737. 8. Enth. S. 52—53: Von der bekandten aber gar albern Geschichte des Doctor Fausts. Das Buch Hiob und Dante's Göttliche Komödie. Eine Parallele. Von Gustav Baur. D. D. ù. J. (1856.) 8. Enthält S. 3-9: Allgemeiner Charakter beider Gedichte. Ihr Verhältniss zum Verlornen Paradies, zum Messias, Parcival, Faust. Dr. Faust's des berühmten Schwarzkünstlers und Teufelsbanners Kreuzund Querfahrten, sowie lustige Abenteuer und schreckliche Höllenfahrt. Mit 6 Jllustrationen. Wien, Wenedikt. 1856. 12. 91 S. Pr. 5 Ngr. Volksbücher aus alter und neuer Zeit. 21. Heft. Die beiden Faustbilder'in Auerbach's Keller. S. Leipz. Illustrirte Zeitung 1857. Bd. XXVIII. Nr. 708. S. 89. 90. Mit Abb. Von Wilhelm Schäfer. Faust vor Goethe, von D. Schade. S. Weimarer Sonntagsblat 1856. Nr. 38. 39. 40. 52. Nr. 39 betrifft Marlowe's Faust, Nr. 40 u. 52 das Das Puppenspiel Doctor Faust von Oskar Schade. S. Weimarsches Jahrbuch für Deutsche Sprache Litteratur und Kunst hrsg. von *) Da sich der Anz. schon wiederholt (s. J. 1856. Nr. 293) mit der Faustlitteratur beschäftigt hat u. bestrebt gewesen ist, zur Vervollständigung der Peter'schen Litteratur der Faustsage, wovon die dritte Ausgabe bereits im vergangenen Jahre erschienen ist (s. Jahrg. 1857. Nr. 350), so viel als möglich beizusteuern, so werden es die Leser nicht unangemessen finden, wenn der Anz. darauf Bedacht nimmt, auch seine eigenen Beisteuern weiter zu vervollständigen. |