Page images
PDF
EPUB
[ocr errors]

-

diverses Lettres écrites de ce Pays là sur la fin de l'an 1729 et au mois de janvier 1730. Wylie, Ethnography of the after Han Dynasty, translated from the How Han Shoo (suite). Moura, de Phom-Penh à Pursat en compagnie du roi du Cambodge et de sa cour. Cordier, Manuscrits relatifs à la Chine II. Vienne III. Londres IV. Ders, Les Chinois du P. Fouquet, d'après le manuscrit no. 169 de l'inventaire des papiers du duc de Saint-Simon. Wylie, Ethnography of the After Han Dynasty, translated from the Horo Han Shoo. Strindberg, Sur les relations de la Suède avec la Chine et les Pays tartares depuis le milieu du XVII. siècle jusqu'à nos jours. Jametel, Exposé des principaux passages contenues dans le Si-yuen-lu (fin). Scheube, B., die Ainos. Mit 9 lith. Taf. (Aus: »Mittheilungen d. deutschen Gesellschaft f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens.<) Yokohama 1882. (Leipzig, Lorentz.) 32 S. m. 2 Tab. Fol. 2 M. 50 g Takizava - Bakin, Okoma, roman japonais illustré par Félix Régamey, d'après le texte de Takizava-Bakin et les dessins de Chiguenoï. Paris, Plon et Ce. 85 p., à 2 col., et gravures en couleur. 4.

VI. Dravida - Sprachen.

30 fr.

Nottrott, A., Grammatik der Kohl-Sprache. Gütersloh 1882. (Berlin,
Buchh. der Gossner'schen Mission.) 104 S. gr. 8. (Leipz. Diss.) 1 M. 50

VII. Afrikanische Sprachen.

Jean, Chronique de Jean, évêque de Nikiou. Texte éthiopien publié et
traduit par H. Zotenberg. Paris, Maisonneuve et Ce. 488 p. 4. (Extr.)
Liturgy and hymns for the use of the christian churches on the Gold
Coast, speaking the Asante and Fante language called Tshi (Chwee,
Twi) A new and improved ed. Basel, Missionsbuchh. VII, 32 u.
319 S. 8. geb.
3 M.

Petit catéchisme en langue kissawili, à l'usage du vicariat apostolique
du Tanganika, dans l'Afrique équatoriale. Alger, impr. Jourdan, 1881.
24 p. à 2 col. 18.

Primer in the Ga or Akra language, Gold Coast, W. Africa. Basel,
Missionsbuchh. VIII, 40 S. 8. geb.
60
Reinisch, L., die Bilin-Sprache. 1. Bd. A. u. d. T.: Texte der Bilin-
Sprache. Mit Unterstützung der kais. Akademie der Wissenschaften
in Wien. Leipzig, Grieben. VIII, 322 S. gr. 8.

VIII. Amerikanische Sprachen.

10 M

Arana, D. B., Notas para una Bibliografia de obras anonimas i seudo-
nimas sobre la historia, la jeografia i la literatura de America. San-
tiago de Chile, 1882. (London, Trübner & Co.)
171 p.
8. 10 sh. 6 d.
Brinton, D. G., American hero myths. Philadelphia, Watts & Co., 1882.
251 p. 8.
1 Doll. 75 c.
Library of aboriginal American literature. No. 1. The Maya Chro-
nicles. Philadelphia. (London, Trübner & Co.) VII, 279 p. 8. 12 sh.
Charencey, de, Mélanges de Philologie et de Paléographie Américaines.
Paris, Leroux. (London, Trübner & Co.) 201 p. 8. 7 sh. 6 d.
Comparetti, D., e G. de Petra, La Villa Creolanese dei Pisoni i suoi

[ocr errors]

Monumenti e la sua Biblioteca. Torino. (Ibid.) Folio, boards, with XXIV plates.

5 Ł. Harlez, C. de, M. Luquiens' Criticism. A Reply to the Lecture delivered at the Session of the American Oriental Society, 26. October, 1882. Louvain. (Ibid.) 6 p. 8. 1 sh. Steffen, M., die Landwirthschaft bei den altamerikanischen Kulturvölkern. Leipzig, Duncker & Humblot. VIII, 139 S. gr. 8. 3 M. 20 J.

IX. Polynesische Sprachen.

Adam, L., Les Idiomes négro aryen et maléo-aryen, essai d'hybridologie linguistique. Paris, Maisonneuve et Ce. 76 p. 8.

Devic, M., Quelques notes de lexicologie malaise (additions au Dictionnaire malais-français de l'abbé Favre). Paris, imp. nationale. 7 p. 8. (Extr.) Gericke, J. F. C., en T. Roorda, Javaansch-Nederduitsch woordenboek, vermeerderd en verbeterd door A. C. Vreede. 1. afl. Amsterdam, Müller. bl. 1-28. 8. (Compleet in 70 vellen.) 2 fl. 40 c. Supplement op het Javaansch-Nederduitsch handwoordenboek door B. Jansz. Amsterdam, Scheltema en Holkema's Boekhandel. VIII, 281 bl. 8. 10 fl. Notes grammaticales sur la langue de Lifu (Loyaltys), d'après les manuscrits de F. P.; par A. C. Paris, Maisonneuve et Ce. 76 p. 8.

-

X. Polyglotten.

Clifton, Ebeling et G. Vitali, Manuel de la conversation et du style épistolaire, à l'usage des voyageurs et de la jeunesse des écoles, françaisanglais-allemand-italien. Paris, Garnier frères. 733 p. à 2 col. 32. G. Vitali, Ebeling, Bustamante et Duarie, Manuel de la conver sation et du style épistolaire, à l'usage des voyageurs et de la jeunesse des écoles, en six langues, français-anglais-allemand-italien-espagnolportugais. Ibid. 371 p. à 3 col. 16.

Gille, E., Vocabulaire militaire en français, en italien et en espagnol, destiné se faire comprendre sans savoir la langue du pays. Traduction allemande de M. Litzelmann. Dijon; Paris, tous les lib. 190 p. 32. 2 fr. Girardin, J., Un peu partout. 5. éd. Paris, Hachette et Ce. 192 p. 18. 1 fr. Guide, new, to modern conversation or dialogues on ordinary and familiar subjects augmented by dialogues on travelling, railways, steamvessels etc. for the use of travellers and students of either nation. Danish and english, by Hjelm and Witcomb. New much improved ed. Berlin, Behr's Verl. V, 246 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 1 M. 50 S. dasselbe. Swedish and english, by Lipmanson and Witcomb. New much improved ed. Ebd. V, 246 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 1M50. nouveau, de conversations modernes ou dialogues usuels et familiers contenant en outre de nouvelles conversations sur les voyages, les chemins de fer, les bateaux à vapeur etc., à l'usage des voyageurs et des personnes, qui se livrent à l'étude de l'une ou de plusieurs de ces langues. En six langues: espagnol, anglais, allemand, hollandais, danois par Bellenger, Le Palacios, Witcomb, Fischer, Calisch et Hjelm. Ebd. X, 492 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 3 Mi dasselbe. Français et danois, par Bellenger et Hjelm. Nouv. éd, revue pour la partie française par Ch. Marelle. Berlin, Behr's Verl. V, 246 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 1 M. 50 J. dasselbe. Français et suédois, par Bellenger et Lipmanson. Nouv. éd., revue pour la partie française par Ch. Marelle. Ebd. V, 246 S. m. Münztab. 12. cart.

1 M. 50 g

Guide, nouveau, de conversations modernes ou dialogues usuels et familiers contenant en outre de nouvelles conversations sur les voyages, les chemins de fer, les bateaux à vapeur etc., à l'usage des voyageurs et des personnes, qui se livrent à l'étude de l'une ou de plusieurs de ces langues. Polonais, russe, français et allemand, par Forster, Boltz, Bellenger et Fischer. Nouv. éd., revue pour la partie française par Ch. Marelle. Ebd. X, 492 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 2 M. 50 J. dasselbe. Russe et français, par A. Boltz et Bellenger. Nouv. éd., revue pour la partie français par Ch. Marelle. Ebd. V, 246 S. 12. cart. 1 M. 50 J.

a

dasselbe. Russe, français, anglais et allemand, par Boltz, Bellenger, Witcomb et Fischer. Nouv. éd., revue pour la partie française par Ch. Marelle. Ebd. X, 492 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 2 M 50 J. Handwörterbuch, vollständiges, der deutschen, französischen u. engli schen Sprache, zum Gebrauche der drei Nationen. 3 Abthlgn. in 1 Bd. 12. Aufl. Leipzig, Brockhaus. VI, 265; IV, 540 u. IV, 276 S. 8. cart. 8 M; geb. 9 M. Millhouse, J., Dialoghi inglesi ed italiani, colla pronuncia segnata norma del nuovo Pronouncing dictionary. 5. ediz., arricchita di Un viaggio a Londra, di H. Hamilton. Milano, tip. Bernardoni di Rebeschini e C., 1882. 120 p. 32. 1 L. 20 c. Psalm CIV im Urtexte mit seiner Uebertragung in 11 Sprachen als Specimen einer Psalter - Polyglotte vergleichend zusammengestellt von H. Lambeck. Köthen. 72 S. 4. (Progr.) Ragonots, L. C., A symbolic French and English vocabulary. 11. ed., revised. London, Lockwood & Co. 3 sh. 6 d. Sprachenführer, neuer. Leitfaden der Conversations - Sprache, enth.: Gespräche üb. Reisen, Eisenbahnen, Dampfschifffahrt etc. Zum Ge brauch f. Reisende u. f. diejenigen welche diese Sprache erlernen wollen. Dänisch u. deutsch, v. Hjelm u. Fischer. Neue umgearb. u. verm. Aufl. Berlin, Behr's Verl. V, 246 S. m. 1 Münztab. 12. 1 M. 50 S

cart.

76 p. 4.

-

dasselbe. Russisch u. polnisch, v. Boltz u. Forster. Neue umgearb. u. verm. Aufl. Ebd. V, 246 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 1 M 50 dasselbe. Russisch u. schwedisch, v. Boltz u. Lipmanson. Neue umgearb. u. verm. Aufl. Ebd. V, 246 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 1M50 dasselbe. Schwedisch u. deutsch, v. Lipmanson u. Fischer. Neue umgearb u. verm. Aufl Ebd. V, 246 S. m. 1 Münztab. 12. cart. 1M509 Tarver, H., Eton school French and English dialogues. New ed. London, Dulau & Co. 260 p. 12. 3 sh. 6 d. Tolhausen, Al., dictionnaire technologique dans les langues française, anglaise et allemande, renferment les termes techniques usités dans les arts et métiers et dans l'industrie en général. Revu par Consul général L. Tolhausen. Français-allemand-anglais. 3. éd., augmentée d'un grand supplément. Leipzig, Tauchnitz. XII, 809 u. Suppl. 165 S. 10 M; Suppl. ap. 3 M. Venosta, F., The companion to the grammars; or, list of words, phra ses, and technical terms, with some of the least known proverbs, in English, French, German, and Italian. London, Williams and Norgate. 454 p. 8.

8.

5 sh. der Begleiter der Sprachlehren od. Verzeichniss v. Wörtern, Redensarten, u. techn. Ausdrücken in den vier Hauptsprachen Europa's. Mit einigen der gebräuchlichsten Sprichwörter. Zum Gebrauche der Sprachbeflissenen u Reisenden. Ebd. XX, 433 S. gr. 8. geb. Welby, S. E., The traveller's practical guide, in four languages. Based on the system of Bennett's Norwegian phrase book. London, Swan, Sonnenschein & Co. 98 p. 32.

5 M.

1 sh. 6 d.

Buchhändlerische Anzeigen.

Bei Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Angelsächsische Grammatik

von

Dr. Theodor Müller,

weil. ord. Prof. der roman. u. engl. Philologie in Göttingen.

Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verf. herausgegeben

von

Dr. H. Hilmer.

17 Bogen. gr. 8. Preis 4 Mk. 40 Pf.

Die griechischen Dialekte

Auf Grundlage des Werkes:

,,De Graecae linguae dialectis ed. Ahrens"
neu bearbeitet

von

Richard Meister.

1. Bd.

Asiatisch - aeolisch, boeotisch, thessalisch.
20 Bog. gr. 8. Preis 6 Mk.

Ferner von demselben Verfasser:

Zur griechischen Dialektologie.

I. Bemerkungen zur dorischen Accentuation.

II. Die Excerpte περὶ διαλέκτων, namentlich in Bezug auf die Abschnitte περὶ Δωρίδος.

(Sep.-Abdruck aus d. Osterprogramm des Nicolaigymnasiums zu Leipzig). 2 Bogen. gr. 4. Preis 80 .

Briechische Sagen und Märchen.

Für das gebildete Publikum frei erzählt

von

Dr. B. Arnold.

1. Heft: Echo und Narkissos. Aphrodite und Adonis.
3 Bogen. gr. 8. Preis 1 Mk.

zu gefälliger Beachtung empfohlen!

In Vandenhoed & Ruprecht's Verlag in Göttingen ist kürzlich erschienen:

Religions-Buch

für die Vorschulen höherer Lehranstalten.

"

Im Anschluß an Bodemann's oder anderer mit den Worten der Bibel erzählte" Biblische Geschichten bearbeitet

von

Karl Voeste.

92 S. 8. Preis 60 S.

Die anerkennenden Zuschriften, die dem Herrn Verfasser von den verschiedensten Seiten zugingen und die Besprechungen in pädagogischen Blättern gewähren uns die Neberzeugung, daß Voeste's Religionsbuch sich recht bald auch in weiteren Kreisen Freunde erwerben wird. Von den uns bekannt gewordenen Kritiken sei es uns gestattet, einige anzuführen.

Schulrath Spieker in Hannover im „Pädagog. Litteraturberichte" Nr. 2: „Besondere lokale Verhältnisse veranlaßten den Verfasser an die Ausarbeitung dieses Religionsbuches zu gehen; die Benutzung desselben wird aber überall då sich empfehlen, wo ähnliche Verhältnisse statt finden, nämlich wo ein Gymnafium zwei Vorklaffen hat. Für diese ist die Auswahl der biblischen Geschichten in durchaus zweckmäßiger Weise getroffen, auch sind dieselben noch gesondert für die untere und obere Vorklasse. Wir loben es, daß der Verf. fich dabei thunlichst eng an das Bibelwort anschließt. Beigegeben find den biblischen Geschichten noch: die 3 ersten Hauptstücke (ohne Luthers Erklärung), Bibelsprüche, Gesangverse und Gebete in einer dem kindlichen Alter entsprechenden Auswahl. Damit ist der gesamte Stoff zusammengestellt, der für die Vorklassen höherer Unterrichtsanstalten im Religionsunterrichte erforderlich ist. Für diesen Zweck verdient das kleine Buch die uneingeschränkte Empfehlung."

Pastor emer. Friedr. Wilh. Bodemann schreibt an den Verf.: „Was Ihr Religionsbuch betrifft, so findet dasselbe meinen vollsten Beifall und stimme ich den Grundsäßen, von denen Sie Sich dabei leiten ließen vollständig bei.“

Theolog. Literaturblatt, 1884, Nro. 4: „Den Grundstock des Bu ches bilden, wie billig, biblische Geschichten, 66 an der Zahl. Auswahl und Erzählungsform sind durch die Gesichtspunkte bestimmt, welche Schumann als Aufgaben für die Zukunft hingestellt hat. Man kann ohne Bedenken behaup ten, daß die Arbeit des Verfassers ein gelungener Versuch ist, diese Aufgaben ihrer Lösung näher zu bringen“.

Seminardirector a. D. Flügge: 37 biblische Geschichten aus dem Mten Testament und 30 aus dem Neuen Testament, die drei ersten Hauptstücke (ohne Erklärung), 61 Bibelsprüche, 24 Gesangverse nebst Morgen-, Tisch-, Abend- und Schulgebeten sind der Stoff, welchen Verfasser für die Octava und Septima der Gymnasien bestimmt hat.

Wie man das von einem Gymnasiallehrer voraussehen durfte, hat er sich überall möglichst eng an die Quelle, d. h. die Bibel selbst gehalten. Für die betreffenden Stufen zu schwerer oder weniger geeigneter Stoff ist ausgeschieden; nur mühsam zu erläuternde Ausdrücke sind mit möglichster Schonung und ohne dem Inhalte zu nahe zu treten durch einfachere erseht. So ist eine treue, verständliche Erzählung gewonnen, welche den Kindern als Repetition der mit ihnen besprochenen biblischen Geschichten treffliche Dienste leisten wird. Der Stoff für Octava und Septima ist genau bezeichnet; ersterer ist im Tert der biblischen Geschichten sehr zweckmäßig durch größeren Druck ausgezeichnet.

« PreviousContinue »