Page images
PDF
EPUB

Verlag von Bandenhoeck & Ruprecht in Göttingen.

Beiträge zur Kunde der Indogerman. Sprachen herausgegeben von Ad. Bezzenberger.

[ocr errors]

IX. Bd. 1., 2 u. 3. Heft. (172 S. Lex.-8.) Preis des vollst. Bandes 10 M Inhalt: Altnordische consonantenstudien. Von J. Hoffory. Keltic etymologies. Von Whitley Stokes. Miscellen. Von W. Tomaschek. Zur griechischen und lateinischen conjugation. Von F Froehde Beiträge zur altiranischen grammatik. VI. Von Chr. Bartholomae. Bemerkungen zum Avesta. Von A. Hillebrandt. Lett meklét. Von A. Bezzenberger. Karl Müllenhoff. (Nekrolog.) Von G. Kossinna.

C. de Harlez, De l'exégèse et de la correction des textes avestiques. Angezeigt von E. Wilhelm. W. Deecke, Die griechischkyprischen inschriften in epichorischer schrift. Angezeigt von H. Voigt. Kypr. piva. Von W. Prellwitz. 3. Heft. Zur Geschichte des avestaalphabetes. Von F. Spiegel. Eran und Iran. Von F. Spiegel. uktham madaç ca çasyate. Von A. Hillebrandt. Gaul. amella. Von Whitley Stokes. Die ursprüngliche Sprachform der homer. hymnen. Von A. Fick. Anorganische nasale im auslaut des ersten gliedes sanskritischer nominalcomposita. Von R. Garbe. Lettische ablative. Von A. Bezzenberger u. s. w.

Soeben ist erschienen:

[ocr errors]

Heinrich Dietrich Müller,

Sprachgeschichtliche Studien.

I. Vocalwandel durch regressive Assimilation. Die Enstehung des europäischen e aus grundspr. a wird nachgewiesen.

II. Etymologische Forschungen. Dieselben gehen hauptsächlich auf Feststellung bestimmter Gesetze der Bedeutungsentwicklung aus. 13 Bogen. gr. 8. Preis 4 M. 40 S.

Litauische u. Lettische Drucke d. 16. u. 17. Jahrhunderts herausgegeben von Ad. Bezzenberger. IV:

Konst. Szyrwid's Predigt-Entwürfe.

Aus einem der beiden Wilnaer Exemplare (v. 1629) herausgegeben und mit grammatischer Einleitung versehen von Prof. Dr. R. Garbe in Königsberg.

[merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors]

XLVIII, 156 S. gr. 8. Preis 10 M.

I. Heftes: Der litauische Katechismus vom Jahre 1547. XIV, 36 S. 1874. Preis 2 M.

II. Heftes: Der lettische Katechismus v. J. 1856. Das litauische Taufformular v. J. 1559. Anhang: Das (angeblich altpreussische) lettische Vaterunser des Simon Grunau. XXVIII, 59 S. Preis 4 M.

III. Heftes: Bartholomäus Willents litauische Uebersetzung des Lutherschen Enchiridion und der Episteln und Evangelien, nebst den Varianten der von Lazarus besorgten Ausgabe dieser Schriften. Mit einer Einleitung herausg. v. Fr. Bechtel. CXLI, 180 S. 1882. 13 M.

Bei J. Deubner in Moskau erschien soeben:

Werkhaupt, G., Wörterbuch zu den Homerischen Gedich

ten nach der Reihenfolge der Verse.
Theil I. Gesang I—XII.

I. Odyssee.

1 Mk. 50 Pf.

Soeben erschien und ist in allen Buchhandlungen zu haben:

Griechisches Aebungsbuch

zur

Formenlehre und Syntax

von

Eduard Kurt,

Oberlehrer am Gouvernements - Gymnasium zu Riga.
8o. II und 383 S. Preis 3 M. 16 3.
August Reumann's Berlag, Fr. Lucas, in Leipzig.

Verlag von Carl Gerold's Sohn in Wien.

Tensaurus italograecus.

Ausführliches historisch - kritisches Wörterbuch der griechischen Lehnund Fremdwörter im Lateinischen.

von

Dr. Günther Alexander E. A. Saalfeld.

Lexicon-8. Preis Mk. 20..

Seit Mai 1872 hat der Verfasser sich mit den grichischen Lehnwörtern im Lateinischen, ihren Lautgesetzen, den aus ihnen zu ziehenden culturgeschichtlichen Schlüssen etc. beschäftigt. Unbeirrt durch die Schwierigkeiten mannigfachster Art, hat der Verfasser, Opfer und Anstrengungen nicht scheuend, nur dem einen Gedanken gelebt, durch Veröffentlichung des obigen grossen Werkes sein Scherflein im Dienste der Wissenschaft darzubringen. Möge jetzt die rastlose Thätigkeit des auf diesem Gebiete bereits längst bekannten und hochgeschätzten Autors in philologischen Kreisen die gebührende Anerkennung finden und sein Werk, welches mit enormer Sachkenntniss, sowie mit bewunderungswürdigem Fleisse und Genauigkeit gearbeitet ist, in die Hand eines jeden Philologen gelangen, einem jeden ein unentbehrliches Nachschlagebuch werden.

Verlag von Friedrich Vieweg & Sohn in Braunschweig.
(Zu beziehen durch jede Buchhandlung.)
Soeben erschien:

Syntax

des

Französischen und Englischen

in vergleichen der Darstellung. Von Dr. Friedrich Brinkmann,

Oberlehrer.

gr. 8. geh. II. Band. 1. Lieferung. Preis 7 Mark 50 Pf.

Neuer Verlag von Robert Oppenheim in Berlin. Adolf Gaspary Dr. Prof. (Breslau), Geschichte der Italienischen Literatur. Bd. I (bis einschl. Petrarca). gr. 8o. VIII u. 550 S. M 9,00. H. Druskowik Dr. (Zürich), Drei Englische Dichterinnen (Joanna Baillie - Elisab. Barrett Browning – George Eliot). 8°. 244 S. M 4,00. J. Schipper Dr. Prof. (Wien), William Dunbar, sein Leben u. seine Gedichte in Analysen u. ausgewählten Uebersehungen nebst e. Abriß der altschottischen Poefie. 8°. XVIII u. 410 S. geh. M 7,00, geb. M. 8,00.

Verlag von Alfred Hölder, k.k. Hof- u. Universitäts-Buchhändler in Wien, Rothenthurmstrasse 15.

Grundriss der Sprachwissenschaft.

Von Dr. Friedrich Müller

Professor an der Universität, Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Mitglied und d. Z. Vice-Präsident der anthropolog. Gesellschaft in Wien u. s. w.

Bisher erschienen:

3 Bände.

Band I. 1. Abtheilung. Einleitung in die Sprachwissenschaft M. 3.60. > 1. 2. Die Sprachen der wollhaarigen Rassen M. 5.60.

[ocr errors]

I. complet M. 9.20.

> II. Die Sprachen der schlichthaarigen Rassen. 1. Abtheilung. Die Sprachen der australischen, hyperboreischen und amerikanischen Rasse. Complet M. 9.—. » II. 2. Abtheliung. Die Sprachen der malayschen und der hochasiatischen (mongolischen) Rasse. Complet M. 8.80. » III. Die Sprachen der lockenhaarigen Rassen. 1. Abtheilung. Die Sprachen der Nuba- und der Dravida-Rasse. Complet M. 5.—.

» III. 2. Abteilung. 1. Hälfte. Die Sprachen der mittelländischen Rasse M. 5.-.

[blocks in formation]

Von demselben Herausgeber:

Die Historien des Tacitus.

Erstes und zweites Buch. Für den Schulgebrauch erklärt.
Preis 1 Mk. 20 Pf.

In J. U. Kern's Verlag (Max Müller) in Breslau ist soeben erschienen:

Studien

zur

Römischen Geschichte

von

Dr. Arthur Fränkel,

Professor am Gymnasium in Schaffhausen.

Heft I: Der Amtsantritt der römischen Consuln während der Periode 387-532 d. St. Das Verhältniss des römischen Kalenders zum julianischen während des Zeitraums 440-552 d. St.

Preis 5 Mark.

Soeben erschienen im Verlage der

M. RIEGER'schen Univ.-Buchhdlg. (Gustav Himmer) in München: Bezold, Fr. von, Briefe des Pfalzgrafen Johann Casimir mit verwandten Schriftstücken. II. Band. 15821586. gr. 8°. 30 Bogen.

M. 14.Früher erschien: I. Bd. 1576-1582. gr. 8°. 37 Bogen. M. 16.— Briefe und Akten zur Geschichte des 30jährigen Krieges. Herausgegeben von der Historischen Commission bei der k. Akad. der Wissenschaften.

gr. 8o.

M. 3.

V. Band: Die Politik Bayerns 1591-1607. II. Hälfte. Bearb. von F. Stieve. gr. 8. 62 Bog. M. 18. Die historische Commission bei der königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften. Denkschrift, verfasst von von Giesebrecht und von Sybel. Guggenheimer, E., Irrthum des Thäters in Bezug auf die Rechtmässigkeit der Amtsausübung beim Vergehen des Widerstandes gegen die Staatsgewalt. 8°. Heigel, K, Th., München's Geschichte. 1158-1806. 8o. M. 1.50. Neue historische Vorträge u. Aufsätze. 20 Bog. 8°. M. 6.Kleinfeller, G., der Gerichtsstand der Widerklage in seiner geschichtlichen Entwicklung und Geltung nach der Reichscivilgesetzgebung. 8°. M. 3.

M. 2.

M. 7.

Mayer, E., die Kirchen-Hoheitsrechte des Königs von Bayern.
Gekrönte Preisschrift. 8°. 20 Bogen.
Mayer, M., Geschichte der Burggrafen v. Regensburg. 8°. M. 3.-
Mühling, C., die Geschichte der Doppelwahl des Jahres 1314.

8o.

Das Tagebuch des Kaiser Karl's VII. aus
Oesterreich. Erbfolgekrieges. Herausg. von K.

8.

M. 3.

der Zeit des

Th. Heigel.

M. 8.

Demnächst erscheint:

Parallel-Homer

oder

Index aller homerischen Iterati in lexical. Anordnung zusammengestellt von Dr. C. Ed. Schmidt. ca. 16 Bog. gr. 8.

In M. Rieger's Universitätsbuchhandlung in München ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Quellen und Abhandlungen zur

Neueren Geschichte Bayerns, von Dr. Karl Theod. Heigel. 27 Bog. Gross-Octav. Preis 10 M. In eleg. Halbfranzbd. 12 M.

a Settimana. Italienische Zeitung

für Deutsche. (Zu Unterrichtszwecken.) Preis- pro Quartal 13 Nummern 1 M. 75 Pf. Probe-Nummern stehen zu Diensten.

In der Dieterichschen Verlags-Buchhandlung in Göttingen ist erschienen:

Philologus. Zeitschrift für klassische Philologie, hrsg. von E. von Leutsch. Supplementbd. V. Hft 1. 12' 4 Bog. 1884. geh. 4 Mk.

Inh. W. Fröhner, kritische Analekten. H. Landwehr, Forschungen zur ältern attischen Geschichte.

Für Schriftsteller wissenschaftlicher Richtung

welche ihre Werke selbst verlegen wollen, empfehlen wir unsere Officin zur Druck-Herstellung

derselben in geschmackvoller Austattung u. gleichzeitig zur Übernahme des Debits für den Buchhandel

zu sehr günstigen Bedingungen. Vertragsformulare stehen zu Diensten. Stuttgartt. J. B. Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei.

Herder'sche Verlagshandlung in Freiburg (Baden).

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Halbleinwand M 1.50.

Fecht, Dr. K., Griechisches Ucbungsbuch für Untertertia. (IV 11. 120 G); M. 1.25; geb. in Posen, Dr. C. H., Kurze Anleitung zum Erlernen der hebräischen Sprache nien und

für Gym

für das Privatstudium. Neu bearbeitet und herausgegeben von Dr. Fr. Kaulen. Fünfzehnte, verbefferte Auflage. 8°. (IV u. 130 ) M 1.30; geb. in Halbleinwand mit Goldtitel M 155.

« PreviousContinue »