Verlag von B. F. Voigt in Weimar und vorräthig in allen Budhanglungen: Dr. U. Gräger, chemischer Producte umfassend die Fabrikation aller, für Judustrie und Gewerbe widtigen, einfachen und zusammengesetzten Körper der anorganisden Chemie; mit Angabe ihrer Eigenschaften und titrimetrijden Prüfung auf ihre Reinheit und Güte. & rster Band: Sauerstoff, Wasserstoff, Stidstoff, Chlor, Jod und Rohleustoff und deren technisch wichtigsten Verbindungen. 3 weiter Band: Vor, Schwefel und Phosphor. Natrium, Aluminium, Blei, Zink, Zinn, Kupfer, Uran, Quedsilber und deren technisd wichtigsten Verbindungen; als Anhang: die ultramarinfabrikation. 18 5. 8. geh. Preis beider Bände mit Atlas 3 Rthl. 15 Sgr. G. E. Lichtenberger, (techn. Chemiker in Dresden) die Ultramarin-fabrikation, beschrieben nach ihrer Entstehung, Geschichte und gegenwärtigen Ausbildung, mit Angabe der für die Hauptfabrikorte und Systeme eigenthümlichen Einrichtungen und Bereitungsarten. Mit einem Atlas, enthaltend 10 Foliotafeln mit 63 Figuren. 1865. 8. geh. 1 Rthlr. 15 Sgr. In der 6. F. Winter'schen Berlagehandlung in feipzig und Heideli berg ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Lehrbuch der sphärischen Trigonometrie nebst vielen Beispielen über deren Anwendung zum Gebrande an höheren Lehranstalten und beim Selbststudium von Dr. Carl Spit, Prof. am Polytechnikum in Carlsruhe. Mit 42 in den Tert ge druckten Figuren. gr. 8. geh. Preis 1 Thlr. 5 Ngr. Lehrbuch der ebenen Polygonometrie nebst Beispielen und Uebungsaufgaben zum Gebrauche an höheren Lehranstalten und beim Selbststudium von Dr. Carl Spit, Professor am Polytechnikum in Carlsruhe. Mit 30 in den Text ges druckten Figuren. gr. 8. geh. Preis 18 Ngr. Im Verlag von Ferdinand Enke in Erlangen ist soeben er schienen : Hoh, Th., Prof. der Physik, Compendium der Physik . Mit 61 Holzschnitten. Preis geh. 1 Thlr. 6 Ngr. Im Verlage von Quandt & Händel in Leipzig ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu erhalten: Das Wesen der Wärme. Versuch einer neuen Stoffanschauung der Wärme mit vergleichender Betrachtung der übrigen jetzt gebräuchlichen Wärmetheorien. von Dr. Paul Reis, Grossh. Hess. Gymnasiallehrer. gr. 8. brosch. Preis 271/2 Ngr. Inhalt: 1. Die innere Bildung des Stoffes. II. Geschichtliche Entwickelung der beiden Hauptansichten über die Natur der Wärme. III. Die Wärme ist ein Stoff :' 1. Die Entstehung der Wärme oder die Wärmequellen. 2. Wirkungen der Wärme. 3. Fortpflanzung der Wärme. 1. Die Wärme ist eine Bewegung. 1. Die strahlende Wärme. 2. Die Körperwärme. 3. Die mechanische Wärmetheorie. In der Hahn'schen Hofbuchhandlung in Hannover ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Die neuesten Fortschritte der Mineralogie und Geognosie zusammengestellt von Friedrich Adolph Römer, (Preis 2 Thlr.) Bei F. A. Credner, k. k. Hof-Buch- und Kunsthändler in Prag, sind erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Kaulich, Ernst, Dr., Lehrbuch der kaufmännischen Arithmetik. gr. 8. geh. 2 Rthlr. Matauschek, T. A., Lehrbuch der Geometrie, nach dem Organisations-Entwurfe für die österreich. Gymnasien u. Realschulen gemeinverständlich verfasst. 1. Buch. Mit 11 lithograph. Tafeln. gr. 8. geh. 16 Ngr. Parthe, Dr. J., Par Verlag von Dietrich Reimer in Berlin. Das Gesetz der Stürme in seiner Beziehung zu den allgemeinen Bewegungen der Atmosphäre von H. W. Dove, Geb. Reg.-Rath, ordentl. Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademien v. Amsterdam, Berlin, Boston, Dublin, Genf, Göttingen, d. Leopoldina, v. London, Moscau, München, Petersburg, Prag, Upsala, Wien u. s. w. Mit Holzschnitten und 2 Karten. Dritte sehr vermehrte Auflage. In demselben Verlage erschienen früher: Dove, H. W., Die Verbreitung der Wärme auf der Oberfläche der Erde. Erläutert durch. Isothermen, Thermische Isanomalen und Temperaturcurven. Mit 7 Karten und 2 Temperatur-Tafeln. gr. 4. 1852. Cart. 4 Thlr. 20 Sgr. Die Verbreitung der Wärme in der Nördlichen Hemisphäre innerhalb des 40. Breitengrades. Mit 2 von H. Kiepert entworfenen Karten. hoch 4. 1855. Cart. 1 Thlr. 20 Sgr. Klimatologische Beiträge. Erster Theil. Mit 2 Karten. gr. 8. 1857. geh. 1 Thlr. 20 Sgr. Die Monats- und Jahres-Isothermen in der PolarProjection, nebst Darstellung ungewöhnlicher Winter durch thermische Isametralen. 20 Karten in Quer-Folio. Mit erläuterndem Text. 1864. geb. 2 Thlr. 20 Sgr. Die Stürme der gemässigten Zone, mit besonderer Berücksichtigung der Stürme des Winters 1862–63. Mit einer Karte. gr. 8. 1863. geb. 224/2 Sgr. Kepler's Werke. Im Verlag von Heyder & Zimmer in Frankfurt a. M. ist soeben er: schienen und durch jede Buchhandlung des In- und Auslandes zu beziehen: Kepleri astronomi opera omnia ed. C.Frisch. Vol.V. Preis 4 Thlr. 6 Vol. I-IV. kosten 17 Thlr. Vol. VI. erscheint Ende dieses Jahres. In den nächsten zwei Jahren hoffen wir die beiden folgenden Bände bringen zu können, so daß bis zum Jahre 68 die erste Gesammtausgabe der Werke des größten Astronomen Deutschlands in 8 Bänden vollendet sein wird. Im Berlage der Bahn'schen Hofbudhhandlung in Hannover ist so eben erschienen: Beognostische Karte der Umgegeud von Hannover von Heinrich Credner, Königl. Sannoverschem Oberbergrathe. Mit Erläuterungen und einer Tafel geognostisder Profile. Cartonnirt 2 Thlr. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. In allen Buchhandlungen ist zu haben : LEHRBUCH DER EXPERIMENTALPHYSIK YON Dr. A. WÜLLNER. en, Vollständig Zweite Ausgabe. 2 Bånde in 4 Abtheilungen, gänzlich unverändert, 153 Bogen gr. Lexicon-Format in 14 Monatslieferungen à 25 Sgr. mit circa 800 Holzschnitten und Erschienen sind 1---4. Lieferung. 2 lith. Tafeln in Buntdruck. Fortsetzung erfolgt regelmässig Preis 11 Thlr. 20 Sgr. jeden Monat. Nach dem übereinstimmenden Urtheile der Kritik und der bedeutendsten Autoritäten auf diesem Gebiete nimmt dieses neueste Lehrbuch der Physik in wissenschaftlicher Beziehung den ersten Rang unter allen ähnlichen Erscheinungen ein. Prospectus in allen Buchhandlungen gratis. Im Verlage von B. F. Voigt in Weimar ist erschienen und vorräthig in allen Buchhandlungen: Die botanische Systematik in ihrem Verhältniss zur Morphologie. Kritische Vergleichung der wichtigsten älteren Pflanzensysteme, nebst Vorschlägen zu einem natürlichen Pflanzensysteme nach morphologischen Grundsätzen, von Seit Januar 1866 erscheint im Verlag der Unterzeichneten: Polytechnische Bibliothek. Monatliches Verzeichniß der in Deutschland, England, und Frankreich neu erschienenen Werke aus den Gebieten der Mathematik und Astronomie, der Physik und Chemie, der medianischen und chemischen Technologie, des Maschinenbaues, der Baukunst und Ingenieurwissenschaft. Bestellungen auf die Polytechnische Bibliothek werden von allen Verlag von Quandt & Händel. In der Dieterich'schen Buchhandlung in Göttingen ist erschienen: Grisebach, A. , die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. 24 Ngr. gr. 4. Bei Adalbert Rente in Göttingen ist soeben erschienen und in allen Buchhandlungen vorräthig : Lantzius-Beninga, s., Die unterschejdenden Merkmale der deutschen Pflanzen-Familien und Geschlechter, 1. Abth. Mit Abbildungen auf 21 lith. Tafeln. Preis 2 Thlr. 20 Ngr. Da in dem obigen Werke die unterscheidenden Kennzeichen der deutschen Pflanzen-Familien und Geschlechter möglichst scharf begrenzt und allgemein verständlich dargestellt und zugleich durch die beigegebenen Abbildungen auch den Augen zur lebendigen Anschauung gebracht sind, so glauben wir dasselbe nicht allein den Anfängern und Freunden des Studiums der einheimischen Pflanzenwelt und somit der Pflanzenkunde überhaupt, sondern auch den Lehrern dieser Wissenschaft mit Recht empfehlen zu dürfen. Den Anfängern wird dasselbe als Anleitung zum Studium und als Richtschnur für eigene Untersuchungen dienlich sein, es wird ihnen mögo lich machen, die aus anderen Werken oft nur mit Mühe zu erlernenden wesentlichen Merkmale leicht und klar zu erkennen und zu übersehen, und es ihnen zugleich erleichtern, das Wichtigste hierron ihrem Gedächtnisse einzu prägen. Den Lehrern wird dasselbe zur Unterstützung ihres Gedächtnisses und zugleich durch die beigegebenen Abbildungen zur Erläuterung ihres Unterrichtes von Nutzen sein. Wir glauben noch darauf aufmerksam machen zu müssen, dass der Verfasser sämmtliche Abbildungen selbst und zwar fast alle unmittelbar nach der Natur auf den Stein gezeichnet hat, wodurch die Naturtreue und Richtigkeit derselben wohl "mit Recht als verbürgt angesehen werden kann, und dass derselbe ferner im Texte alle schwer verständlichen Kunstausdrücke vermieden und durch allgemein verständliche deutsche Ausdrücke ersetzt hat, um die Wissenschaft auch denen zugänglich zu machen, welche keine Gelegenheit hatten, sich eingehend mit dem Studium der alten Sprachen zu beschäftigen. |