Botanische Zeitung, Volume 35A. Förstner, 1877 - Botany |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
ähnlich älteren Anfang Arbeit Arten Assimilation äusseren Bäume Bedeutung Befruchtung beiden bekannt Bemerkungen beobachtet Beobachtungen bereits besonders bilden bildet Bildung Blätter Blüthen Botanik Cultur deutlich dicken drei einander einfache einige einzelnen Ende Endosperm Entstehung Entwickelung erhalten erklären Erscheinung ersten Exemplare Fall fand fast ferner finden findet Flora Folge folgende Form Frucht früher ganzen Gattung gebildet geringer gewöhnlich gleich Grösse grün häufig Höhe indem Inhalt inneren Insecten Jahre Januar jetzt jungen kleine Knospen konnte kurz lang Länge lässt leicht Leipzig letzteren lich manche meist muss nahe Natur Neue normalen Note oben oberen Organe Pflanzen Pilze plantes Reihe Resultate Samen Samenknospe scheint Schicht sehen Seite selten später Sporen Sprosse stark statt Stelle Tage Temperatur Theil Thiere übrigen Ueber Untersuchungen Verhältniss verschiedenen Versuche viel vier vorhanden Wachsthum Wand Wasser Weise weiss weiter wenig wieder Wien wohl Wurzel Zahl zahlreichen zeigen zeigt Zellen zwei Zweige zweiten
Popular passages
Page 807 - Medicinal Plants : Being descriptions, with original figures, of the Principal Plants employed in Medicine, and an account of their Properties and Uses.
Page 355 - Uuadrantentheilung, und das Pflänzchen entwickelt sich stets aus einem dieser Quadranten. »2) Zur Keimung der Sporen ist ein Licht eines bestimmten Minimums von Intensität nothwendig. »3; Die zur Einleitung der Keimung (Bildung des Keimschlauches) noch genügende Lichtintensität reicht nicht hin zur Bildung der Keimscheibe an der Spitze des Keimschlauches. Es wachsen in diesem Falle die Keimschläuche zu bedeutender Länge heran, und gehen dann zu Grunde. »4) Die Keimschläuche wachsen dem...
Page 343 - Flora v. Berlin u. der Prov. Brandenburg. Anleitung, die in der Umgebg. v. Berlin u. bis zu den Grenzen der Prov. Brandenburg wild wachs, u. häufiger kultivierten Pflanzen auf e.
Page 649 - Die Umwandlung niederer Algenformen in höhere, sowie auch in Gattungen ganz verschiedener Familien und Klassen höherer Kryptogamen mit zelligem Bau.
Page 449 - Ueber den schiefen Verlauf der Holzfaser, und die dadurch bedingte Drehung der Baume, Berlin, 1854.
Page 225 - Kohlensäure umgeben ist, so scheint die Kohlensäure dieselbe Dissociation wie in hoher Temperatur zu erleiden, es entweicht Sauerstoff und das Kohlenoxyd bleibt mit dem Chlorophyll verbunden.
Page 415 - Die Grosse dieser Abnahme ist bedingt durch das Maass der transversal geleiteten, solaren Wärme und setzt sich mit der Verminderung des Volumens der Stammtheile und mit der Annäherung...
Page 783 - Mk. 11. — Die verschiedenen Einrichtungen durch welche Orchideen von Insecten befruchtet werden.
Page 437 - Abhänge eines Berges wachsen, entwickeln nach der freien Seite hin mehr Zweige und stärkere Jahresringe, als nach der entgegengesetzten...
Page 755 - Pola« Herr k. und k. Linienschiffs-Capitän Paul Edler v. Pott übersendete aus Suez ddo. 5. Mai l. J. einen kurzgefassten Reise- beziehungsweise Thätigkeitsbericht der wissenschaftlichen Expedition SM Schiff »Pola» in das Rothe Meer im Jahre 1895 bis 1896. Das w. M. Herr Hofrath Prof. J. Wiesner überreicht eine im pflanzenphysiologischen Institute der kk Wiener Universität von Herrn G. Gjokic ausgeführte Arbeit, betitelt: »Zur Anatomie der Frucht und des Samens von Viscum*.