Page images
PDF
EPUB
[merged small][merged small][ocr errors]

-85 erneuert (Masswerk); Gewölbe des Hauptchors (1503-9; 1624 ) 1629-32; Sch. g. 2. H. d. 14. J. ?; Theile der SS. u. des N Th. (der A. d. 16. J. bis zum K.Dach voll. war) 1433; Oberbau desselben 1633-43; O Portal 1640, mit rü. Resten.

rippen auf je 3 Diensten mit glatten Kelchkapitälern und hohen polygonen Kämpfern etwa aus dem A. des 14. J. aufsetzen. Darüber liegt das noch niedrigere Archiv.

In

Triptychon im N S.Sch. (3 Momente des Leidens Christi auf Goldgrund) deutsche Schule 15. J. oder A. des 16., schön.

der Schatzkammer:

Kelche g. meist 15. J., mit Filigran. 2 Bischofsstäbe g. 15. J. Elfenbeinrelief (8 Scenen aus dem Leben Christi) r. 12. J.?, italienische Arbeit? Centralcommiss. 1861, 73; Baudri, Organ 1861, 41-43.

Missale mit 33 gr. Miniaturen zw. 1518 u. 43, wahrscheinlich von Julius Klovio aus Grizani in seiner früheren Zeit gemalt, reich mit Gold verziert.— Weiss 265 f.

hausen.

3

14

Domveste 1500 hergestellt; 1510 neu befestigt u. vergrössert. 1624 §. Aham M. WSW von FrontenK. spg., hübsch. Niedermayer. Ahausen = Anhausen b. Oettingen. Aich 3/4 St. SO v. Vilsbiburg.

[ocr errors]

K.: Ciborium g. Jacob, Kunst. Aich 1⁄2 St. W von Grötzingen in Schwaben.

Hk. mit 3 W 3/8 geschl. Chören und 2 0 Then., wovon nur der N ausgebaut ist. 233' wien. 1. Im Sch. 4 Joche (M: S: J = 43: 27: 2012), im Chor 3, in dessen bedeutend niedrigeren Abseiten 2, viel längere Joche (J=28). Die schlanken Schafte des Sch. mit 4 alten u. 8 jungen Diensten zw. Hohlkehlen tragen Laubkapitäler und sind im M.Sch. mit Statuen unter Baldachinen geschmückt. Scheidebögen mit Birnstäben reich gegliedert. Wandpfl. ähnlich den Schaften. Rippen der Kreuzgewölbe theils hohl mit Plättchen, theils mit Birnstäben gegliedert. In den sehr schlanken 2- und 3theiligen Fenstern z. Thl. spg. Masswerk. Im Chor Schafte mit je 8 Diensten zw. von / Stäben eingeschl. Kehlen, Kapitäler mit natürlichem Laubwerk, durch später zwischengestellte Pfl. halbirte Arcaden, Kreuzgewölbe mit eigenthümlich frg. profilirten Rippen, die jedoch z. Thl. an den Wänden herablaufen? (im Hauptchor spätestg. Netzgewölbe). Die schlanken 2theiligen Fenster des Chorschlusses mit durch Säulchen und Kehlen reichgegliederten Gewänden haben kl. Radfenster über sich. - Die schlichten schlanken Streben, die abwechselnd Pultdächer tragen oder sich Festes Haus, Ru. Ziegelbau mit als kl. niedrige Thürmchen aus späterer Haustein details. Das älteste kleinste Zeit über das gemeinsame Dach erhe- Haus mit h. Giebeln, welches allein noch ben, sind am N S.Sch. oben mit über-unter Dach ist, hat eine Treppe hoch eckstehenden Fialen geschmückt. Von und am grossen N Erker kleine rundden 2 Then. erreicht der S nur die Höhe bogige Fenster, angeblich aus dem 14. der K.Mauern u. entbehrt der Streben; J., im obersten Stock grössere spg. mit der N hat nur an der NO Ecke 2 ins gedrückter Wölbung, Balkendecken; ein Kreuz gestellte vielfach abgesetzte Stre-4eckiges Treppenhaus vom A. des 16.J. bepfl., die unten mit runde Kleebögen hat Kreuzgewölbe. - Hormayr, Taschentragenden Säulchen geschmückt sind; buch 1826, 120-25; Wien. Berichte 1, schlanke g. Lisenen u. 1 g. Kleebogen-40–44. fries schmücken sein unteres Geschoss, Aichhalden 2 M. W v. Wildberg. während die 8 niedrigen meist an Breite Wallfahrtsk.: Denkm. in Würund Höhe abnehmenden Obergeschosse fast nur durch gekuppelte romanisirende Fenster geschmückt werden. Das reiche niedrig spitzbogige O Portal mit rü. und g.-Renaiss.-Theilen ähnelt dem zu S. Jack. Das gr. gegen O abgewalmte Dach des Sch. bedeckt zugleich den S Th. An die SS. des Chors stösst eine sehr niedrige rechteckige Kp. (Sacristei) mit 4 Kreuzgewölben, deren Birnstab

Chor der K. spg. 1449. - Beschr. d.
O.A. Nürtingen.
Aichbühel 1 St. SO v. Wiener Neu-
stadt.

temberg.

Holzsc. (Maria, ein Bischof, ein Kl.-Geistlicher).

Gemälde (S. Georg).

Aicholding, Landgericht Riedenburg.
K. im Styl der K. vom Haugenried.-
Regenkreis Verhandl. 4, 185.

1) Ans. in Wien. Berichte 1, 136.

[blocks in formation]

K. einfach g. Sighart, Kunst.
Holzsc. (3 Heilige) g.

Alsteig 1 M. SW v. Sulz am Neckar.
Denkm. in Würtemb.
Burg, Ru.
Alterhofen 1 St. SO v. Straubing.
Pfk. г. 12. J. Quaderbau. 5jochige
Pfl.Bs. ohne Quersch., mit geradgeschl.
Inneres und
S.Sch. und einem W Th.

Fenster der WS. barbarisirt. Apsis
unten rund, mit reichem Bogenfries un-
ter dem Gesims und merkwürdigen
Steinmetzzeichen (die am Sch. u. Th.
fehlen). Darüber ein 12 Obergeschoss
von Ziegeln aus dem 14. J.? Der vier-
eckige Th. reich geschmückt mit Bogen-
friesen u. Säulenfenstern. Der schlanke
Helm von 4 Giebeln umgeben. Hinter
Nieder-
der Th.Halle ein g. Portal.
mayer, Dioc. S. 154.

K.: 8 Grabmäler der Edeln v. Hirn-
heim u. Kaltenthal. M. des 16. J.
Denkm. in Würtemb.

Alfalter 1 St. NO v. Herspruck.
Mittelfran-

Katharinenkp. 1449.

ken. Jahresbericht 1853, 21.
Alfdorf 1 M. NW von schwäbisch
Gmünd.

Aelteres Schl. mit Erkerthürmen.
Beschreib. d. O.A. Welzheim.

Alistal 5 M. N v. Raab.

Einschiffige ganz barbarisirte spg. K.
Ipolyi, Schütt.

Alkofen 1 M. OSO v. Efferding.
K. 1469 (I am,,Th.-Gesims"). — Täu-
ber, Entwurf.

Glasmalereien.

Allerheiligen % M. O v. Ober

kirch.

K. des 1196 gest. Cisterzienserkl. g.; seit 1803 Ru. Kreuzförmige Hk. mit polygonen Nebenchören an der OS. der Kreuzarme und einfachem 4eckigem Th. über der Vierung. Thle. frühg. Hauptchor, N S.Sch. und Gewölbe zerstört, ersterer unter den h. Fenstern mit Blenden geschmückt, deren zusammengesetzte Bögen auf Säulchen ruhten. Schafte Alberweiler 1 M. NNW von Bi- mit 4 Diensten u. Kapitälern, im W ohne

berach.

K: Hassler, Denkm. I, 57.
Holzsc. (Tod Mariä inmitten der

Apostel) 15. J.

Kapitäler.

Allerheiligen 1 M. NW v. Juden

burg.

K. spg. 15. J. 1schiffig, ohne Th., Kelchvelum mit feiner Blumen- mit,,Sterngewölben", Rippen in später

stickerei.

Albrechtitz 2 M. SO v. Pisek.

Dorfk. mit r. Th. sion 1856, 146.

[blocks in formation]

Centralcommis-Allersberg (wohl Allersdorf / M.

Albrechtsberg an d. Bielach 1/2
M. OSO v. Mölk.

1) Beide abgebildet b. Jacob, Kunst T. 3, 10.

S v. Abensberg).

Th. r.-Deutsch. Corresp.Blatt 8, 132. Alling 4 M. WSW v. München. Schnitzaltar spg. mit kl. Gemälden. Sighart.

Allinges 4 M. ONO v. Genf.

[blocks in formation]

Malerei am Gewölbe der Apsis (der segnende Heiland umgeben von den Evangelistenzeichen, unterhalb Seraphim u. 2 Heilige, Maria u. Johannes?,

Mandorla; 2 Anbetende) r. 12. Jahrh., streng, bemalt.

Sc. über der Vorhalle (S. Benedict u. ein Abt; Wappen) g. 15. J.?

Taufstein' r., j. in Freudenstadt. Grabmäler 1390. 1414.- Mertens. Kirchenbank spg. 1493 (1) schön geschnitzt.

Hochaltar mit 5 z. Thl. verstümmelten Holzstatuen.

Glasmalereien, geringe Ueberreste. Kreuzgang spg. um 1460 (1482. Merweiter unten 4 Tugenden als Brust-tens) mit unbedeutenden r. Resten. Kreuzbilder). gewölbe.

Alpeck / M. NO v. Ulm.

Schl. mit 2 Then. Ru. (im spanischen Successionskriege verbrannt). - Denkm. in Würtemberg.

Alpirsbach 1, M. S v. Freudenstadt, s. Schramberg.

Denkm. in Würtemb.; Mertens, Tafeln; Merz, Uebersicht; v. Stillfried, Alterthümer.

Benedictinerabteik. 2 (1095 gest., 98 gew.) r. 12. J. Kreuzförmige Sl.Bs., deren S.Sch. sich jenseits der Kreuzarme fortsetzen, mit runder Apsis am Chor, einem Th. über dem O Ende des NS. Sch. und einer Vorhalle von der Breite der W Seite. Die Apsis enthält im Erdgeschoss 3 nach O gerichtete Nischen, deren mittlere sich an eine 4eckige Kp. anschliesst. Ihr 3seitig geschl. g. Oberbau von 1337 ruht mit seinen vorstehenden Ecken auf Säulchen. Der mächtige 4eckige Thurm trägt ein Satteldach mit Staffelgiebeln. Holzdecke über allen Sch.; M.Sch. sehr breit. Säulen mit einfachen Würfelkapitälern, 2 mit reich verzierten Knäufen und Basen. Das O Paar durch Pfl. ersetzt. Je 7 Arcaden von edlen Verhältnissen. Ueber den Arcaden ein Zackenfries. Die Thür des W Portals mit einem Stierfell überzogen u. mit spr. Bronzebeschlägen benagelt. Kp. am S S.Sch. im O g. 14. J. Sacristei hinter dem S Kreuzarm um 1330. Mauch. Abhandl. 10.

Tympanon im W Portal (Christus in der von 2 Engeln gehaltenen

1) Abb. b. Blavignac T. 29. 64*, F. 7; Gr. u. Ans. b. Krieg, Militärarchitekt. 215. 2) Abb. u. Ans. b. Stillfried H. 2 und (2) H. 5; Kapital auch b. Heideloff, Ornam. 14, T. 2; Kallenbach, Album 4; Chor-Gr. auch b. Kugler, Baukunst 2, 495.

3

Neues Kapitelhaus (,,gr. Kp.") spg. geschl., das Netzgewölbe mit überschneidenden Rippen. Darüber die Liberei von 1521 mit 4eckigen Fenstern.

Abthaus spg. 1482 (1) erneuert. An der WS. das Bild des Abtes Bruno u. viele Wappen aus der 1. H. des 14. J. Nebenhaus Renaiss. nach 1520.? Mertens.

Hausgebäude, Gemisch von g. und Rnss.-Formen 1532. Mertens. *Alsheim 1/2 St. S v. Guntersblum. Chor der K. spg. 1517 von Velte Riter erbaut (1), unbedeutend, geschl. Fenster ohne Pfosten u. Masswerk. Mone, Anzeiger 3, 58. Alsleben 1 M. O v. Königshofen im Grabfelde.

Hl. Kreuzkp. g. 1431 †; 1861 hergestellt. Germ. Mus. Anzeiger 1861, 454. Alsó-Orbo u. s. w., s. Unter-Orbo u. s. w.

Alspach 1/2 St. NW v. Kaisersberg. Benedictinerk. 2 (A. des 11. J.) spr.?; seit 1282 Clarissenk.; Chor frg. E. des 13. oder A. des 14. J. Gewölbte Pfl.Bs. Die Pfl. mit eingesetzten Ecksäulchen. Nur das M.Sch., das S S.Sch., der S Kreuzarm u. das W Portal stehen noch. Bulletin d'Alsace 3, 2, 101 (Straub); Schneegans, bulletin 2, 395.

Wandmalereien, Reste im M.Sch. (S. Christophorus etc.) 12. J.

In der Gartenmauer mehrere schöne ikonische Kapitäler; im Kreuzgang viele Grabsteine.

Altarad 53 M. N v. Temeswar, s. Lippa, Vilagos.

Tsch.

Schl., grossartige Ru. Altaussee 1⁄2 M. N v. Aussee.

1) Ab. b. Heideloff, Ornam. 14, T. 1. 3) Ab. b. Stillfried (2) Lief. 5. 2) Ans. b. Schweighäuser et Golbery 4) Abb. das. Lief. 2.

1, T. 7.

Altaussee

K. spg., der Th. von 1434 (I). Klein. Haas, Notizen.

Flügelaltar, interessant. Glasmalerei, schön. Altbierlingen 1 St. SO v. Ehin

gen.

Wendelinskp. mit interessantem g. Th. Hassler, Denkm. I, 65. Altbreisach 3 M. W v. Freiburg i. B. s. Burkheim, Endingen, Limburg, Neukirch.

Zell in Baden. Schriften 1, 46; Bayer,
Bericht 23.

Münster S. Stephan 2 rü. kreuzförmige gewölbte Bs., ähnlich den mittelrheinischen Domen, mit Then. u. halbrunden Apsiden an der OS. der Kreuzarme. W Bau, Chor u. S Th. g. 14. J.? In der Krypta stehen 2 Sl. dicht neben einander, zw. welchen man, nach dem Fenster schauend, den Freiburger Münsterthurm erblickt.

Lettner g. E. d. 15. J., prächtig. Reliquiar der hl. Gervasius u. Protasius von Silber spg. von Petrus Berlyn de Wimpffina. anno d. 1496" (1), mit getriebenen Bildwerken (Christus am Kreuz, Maria, Johannes etc.; am Dache Scenen aus dem Leben und Marterthum der beiden heil. Brüder) 1861 restaurirt. Püttmann, Rhein; Mone in oberrhein. Zeitschr. 8, 430; germ. Mus. Anzeiger 1861, 381.

Seitenaltar aus der Kirchhofskp. zu Kippenheim g. 1. H. des 15. J. mit Schnitzwerken von hohem Kunstwerth. 1858 restaurirt. Bayer, Bericht 22

Chorstühle aus dem CisterzienserNonnenkl. Marienau, spg., vielleicht v. Desiderius Beychel. Germ. Mus. Anzeiger 1862, 232.

[ocr errors]

Hochaltar 3 spg. 1526 v. H. L. (Hans Liefrink? oder Leykmann?), sehr hoch u. reich, mit bemalten Sc. (Krönung Mariä in überlebensgr. Figg, stark an Hans Baldungs Altar in Freiburg erinnernd, auf den Flügeln vier Heilige, am Untersatz die Evangelisten, in der Krönung, bestehend aus 5 Tabernakeln, Christus mit der Dornenkrone, Heilige u. 2 Engel). In Form a. Ausdruck sehr vorzüglich. Die zu beiden Seiten aufgestellten gleichzeitigen Gemälde (Ecce homo, Mater do

-

[blocks in formation]

lorosa) gut. Grieshaber in Schorns Kunstblatt 1833, S. 33, 44.

Burg auf dem Eckartsberge, Ru. Schl. der Herzoge v. Zähringen, Ru. Rheinthor? schön. Altbronn Molsheim).

2 St. O v. Sultz (bei

Bulletin d'Al

Kp. 1387 restaurirt. sace 2, 162 (Straub). Altbunzlau 3 M. NO v. Prag. S. Clemensk. g.? 1857 restaurirt. Collegiatk. S. Wenzel: Krypta (um 930?; 1046 gegr.) r. um 1200? Die durch Gurtbögen geschiedenen Kreuzgewölbe ruhen auf 32 Sl. mit Eckblättern an den Basen u. mit höchst rohen Würfelkapitälern. - Die K., wiederholt umgebaut, zeigt nur einzelne Spuren von hohem Alter. Grueber, Charakterist. 197; Wocel in Centralcommiss. 1856, 146.

Marienbild sehr merkwürdig.-Tsch. S. Cosmas u. Damian = Krypta der Collegiatk.

Schl. Tsch.
Altdahn 2 St. O v. Dahn (33 M.
W g. S v. Landau, Rheinpfalz).
Schl.

Altdorf 1 St. NW v. Landshut.
K. spg. 15. J. Hk.
Jacob, Kunst;
Niedermayer, Diocese.

Schnitzwerk (Tod Mariä) spätg.
meisterhaft, im Seelhause.
Altdorf 3 M. OSO v. Nürnberg, s.
Affalterbach.

Heller, Reisehandbuch; Will, Gesch. etc. von A. 1796. 8. Gottesackerk. 1542. Universitätsgebäude 1571-74 von Bartholomäus Grolock erbaut. Altdorf 13 St. SSW v. Böblingen. Dorfk. S. Blasius: Chor g. 3seitig steine Sc. tragen. geschl. mit Netzgewölben, deren SchlussBeschreib. d. O.A. Böblingen.

Altdorf = Altorf.
Alt-Eberstein = Ebersteinburg.
Altenbeuren / M. S von Rosen-
heim, s. Kirchwald.

K. (963 gew.) r. 12. J?, der 4eckige Th. mit Satteldach; 1498 (1) erneuert.Oberbayer. Archiv 4, 236; Mertens, Tafeln.

Regenkreis, Verhandl.

Altenburg b. Oberbürg (1 M. NO v. Beilngriess). 1) Ans. Messager 1841, 351. Schl., Ru. 2) Izneres b. Chapuy, collect. 40; Ans. b. 4, 185. Chapuy, Allemange, Lief. 7. 3) Ab. in Hackländers allg. illustr. Zeitg. 1, 61.1

-

1) Ab. b. Grueber, Charakter. 197.

[blocks in formation]

Altenburg St. SW v. Bamberg. | Altendorf 1⁄2 M. S v. Rapperschwyl.
Schl.-Kp. S. Johann. Schl. 1350
Gemälde d. Schweiz 5.
zerstört.
Altenfelden 22 M. N v. Efferding.
S. Sixtusk. (1040?) schön, mit einem
Tsch.

Gottschalck, Burgen 2, 169; Heller, die Altenb. b. Bamb. 1828; dessen Uebersicht S. 113. 116-18; Jäck, Beschr. d. Altenb., 2. Aufl. 1823. Burg mit 1 runden Th. Die meisten älteren Gebäude aus der 1. H. des 15. J., wo die Burg hergestellt wurde. 1553 zerstört. Ru.

1

Steinsc. im Postament des Crucifixes am Wege zur Burg (Grablegung Christi) 15. J. schön. Ehemals am Eingang des Nonnenkl. zum hl. Grab in Bamberg.

Grabsteine:

Th.

Grabmal: Georg Stadtler v. Plumbau 1559.

Altenfurth 2 St. SO v. Nürnberg. Rundkp. r. 1. H. des 12. J. ?, imO eine jüngere halbrunde Apsis, die gleich dem innen 20 weiten Hauptraum ein Kuppelgewölbe hat. Unter dem Dachsims ein Fries von kleinen halbkreisförmigen Blenden, entstanden durch Auftragen einer Mörtellage auf den Grund der durch flache Lisenen u. Bogenfriese gebildeten Blenden. Auf dem spitzen Ritter Leupold Truchsess v. Wetz-Kegeldache ein Dachreiter. Jetzt Vorhausen zu Dachsbach † 1515, nur rathsraum! v. Soden, Kp.; Krieg, noch der obere Theil am Wart-Th. Militärarchitektur 177.

Ritter Martin von Redwitz † 1505, schon, aus der Dominicanerk. zu Bamberg. em, und Referan

gegen N.

w

Altenhausen / St. NO v. Frei

Georg von Schaumberg zu Lauter- sing. burg 1527, von rothem, das Ge

Kelch spg.

Sighart, Kunst.

sicht von weissgelben Marmor, treff-Altenmarkt 1⁄2 M. W v. Radstadt. liche Arbeit von 1520. Aus der K. alt, z. Thl. barbarisirt. Dominicanerk. zu Bamberg.s

Wappen des Fürsten Albert von Wertheim (1398-1421); des Fürsten Georg von Schaumberg 1474, an der Brustwehr gegen 0; des Fürsten Heinrich III Gross v. Trockau 1498, daselbst; des Fürsten Georg Schenk v. Limburg 1514, an der Umfassungsmauer gegen N, v. Hans Nussbaumer; dasselbe 1518, an der OS.

Glasmalereien in der Burg-Kp. Altenburg 3⁄4 M. WSW v. Horn in Oesterreich.

Bibliothek der 1144 gegr. Benedictinerabtei:

Pastorale 2 von Elfenbein roh r. 11. J.?

-

Miniaturen (schöne Initialen) in einigen Handschriften. Altenburg 1 M. WSW v. Botzen. S. Petersk. Ru. Tsch. Wandmalereien (über der Thür das Bild Christi; zu beiden Seiten die 12 Apostel in halber Lebensgrösse) 1440 von Thomas Egnolt aus S. Paul. Altendorf 12 M. N von Freiberg, Mähren.

K. S. Johannes d. T. 1580-87.-Tsch.

[blocks in formation]

Steinsc. (Madonna), angeblich von
Thiemo. Tsch.
Altenmarkt 21⁄41⁄2 St. W v. Gurk.

Rundkp. auf dem Gottesacker, Tod-
tenkp. v. Ankershofen.
Altenmühldorf 2 St. WNW v.
Mühldorf.

K. spg. 1518 voll.; später verzopft.Sighart, Kunst.

Seitenaltar mit 7 Heiligenstatuen und Gemälden (auf den Flügeln der Einzug Christi in Jerusalem, der Oelberg, die Gefangennehmung, Krönung, Kreuztragung, Kreuzigung; auf der Staffel die Kreuzabnahme) von J. S. H. (Hans Sigmund Holbein ?) 1511(I). Leider dem Untergang nahe. Altennussberg 2 M. NW v. Re

[blocks in formation]
« PreviousContinue »