Page images
PDF
EPUB

Saco-Arce (Juan A.). Refranes Gallegos. Gramatica Gallega por D. J. A. Saco-Arce. Lugo 1868. 8°. 313 S.

Navarra:

Oloriz (H.). El romancero de Navarra (primera serie del vasco-navarro), con un prólogo de Don Manuel Valcárcel. Roncesvalles. Olant. Pamplona. Madrid 1876. 110 S. 4.

Im Baskenlande.

Bauern-Spanisch zu Tolosa (in Guipuzcoa): Vocabulario, pequeño. Español rustico de Tolosa y Francés. Tolosa 1823. 8°.

Westindisch-Spanisch:

Cuervo (G. J.). Apuntaciones criticas sobre el lenguage bogotano. 2. ed. Bogota 1876. XXXII +327 S. 8°.

Pichardo (E.). Diccionario provencial casi razonado de vozes y frases cubanas. 4. ed. Habana

1875.

II. Volkslieder, Volkssagen und Volkssitten. Arrom (V.) für Böhl de Faber (Cäcilie). Cuentos y poesias populares andaluces coleccionados por Fernan Caballero. Sevilla 1859. XVIII+435 S. In's Deutsche übersetzt von H. Hosäus. Paderborn 1862. Gleichzeitig erschienen von F. Wolf:

Gutiérrez de Alba y D. José Martin y Santiago, aumentado por D. José Martin y Santiago. Madrid 1877. 264 S. 8°.

Lafuente y Alcantara (E.). Cancionero popular. Colleccion escogida de seguidillas y coplas, recogidas y ordenadas. I, II. I ed. Madrid 1865. LXVIII 316, 478 S. 18°.

Ochoa (Eug. de). Tesoro de los romanceros y cancioneros españoles, historicos, caballerescos, moriscos y otros, recogidos y ordenados. Paris 1876. XXXII + 506 S. 8°. (Col. de los mej. aut. esp. T. 16.)

Ramirez de Arellano (T.). Legendas y tradiciones populares. Benu-Usra. El anillo del rey d. Juan Ib-Ammar. El beso de la muerte. Madrid 1876. 328 S. 8°.

[ocr errors]

Segarra (T., früherer carlistischer Offizier, dann Lehrer der spanischen Sprache in München). Poesias populares. Leipzig 1862. (Mit Musik.) Villabrille (F. F.). Coleccion de juegos para niños. Juegos y entretenimientos de las niñas. Wolf (F. J.) y Hofman (C.). Primavera y flor de romances ó coleccion de los mas viejos y mas populares romances castellanos; con una introd. y notas. I, II. Berlin 1856. XCVII+ 789 S. 8°. (Eine vorzügliche Sammlung.)

III. Literatur.

Beiträge zur spanischen Volkspoesie aus den Clarus (L.). Darstellung der spanischen Literatur

Werken Fernan Caballeros. Wien 1859. 90 S. 8°. (Sitzungsberichte der kais. Akademie.)

- Cuentos, oraciones, adivinas y refranes populares é infantiles, recogidos. Madrid 1877. 504 S. 8°. Auch Leipzig Brockhaus: Colleccion de autores españoles. T. 40. 1878.

Depping (G. B.). Romancero castellano, ó colleccion de antiguos romances populares de los Españoles, publ. con introd. y notas. Nueva ed. I, II. Leipz. 1844. Neue Aufl. 1849-1851. Duran (A.). Cancionero y romancero de coplas y canciones de arte menor, lettrillas, romances cortos y glosas anteriores al siglo 18. Madrid 1829. 272 S. 8°.

Romancero general. I, II. Madrid 1849. Eine ältere Aufl. 1832.

Geibel (E.) und Schack (A. F. v.). Romanzero der Spanier und Portugiesen. Stuttgart 1860. XIV +418 S. 8°.

Grimm (J.). Silva de romances viejos españoles. Wien 1815.

Gutiérrez de Alba (M.). Pueblo andaluz. Sus tipos, sus costumbres, sus cantares. Redactado en verso y prosa por la señora Fernan Caballero y los sres D. José Zorilla, D. Edoardo Asquerino, D. Enrique de Cisneros, D. Eugenio Sanchez, Sanchez de Fuentes, D. Ramon Franquelo, D. Manuel Maria de Santa Ana, D. Cástor Aguilera y Porta, D. Isidoro Hernandez, D. José Maria

im Mittelalter. 2 Bde. Mainz 1846. Libro de los engannos et las assayamientos de las mugeres, de arȧvigo en castellano transladado por el Infante Don Fadrique, fijo de Don Ferrando et de Donna Beatris in Ricerche intorno al libro de Sindibad por D. Comparetti, Milano, 1869.

Manuel (D. Juan). El conde Lucanor in Aribau, Biblioteca de Autores españoles, Vol. LI, Escritores en Prosa anteriores al Siglo XV. publicada por D. P. de Gayángos, Madrid, 1860. Rios (D. A. de los). Obras de D. Iñigo Lopez de Mendoza, Marques de Santillana, publicadas por D. A. de los Rios. Madrid 1852. Schack (A. Fr. von). Geschichte der dramatischen Literatur und Kunst in Spanien. 3 Bde. Berlin 1845-46.

Ticknor (G.). Geschichte der schönen Literatur in Spanien von Georg Ticknor. Deutsch mit Zusätzen herausgeg. von Nikolaus Heinrich Julius. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1852. In Band II dieses Werkes handelt der 39. Abschnitt auf S. 293-297 von den Sprichwörtern.

Das englische Original dieses Buches trägt den

Titel:

History of Spanish Literature by George Ticknor. In three Volumes. Corrected and enlarged edition. London, Trübner et Co., 60 Paternoster Rew 1863.

Diess ist die dritte Ausgabe, zu der die Vor

rede von dem Verfasser geschrieben ist. Street, Boston, February 1863. Die erste Ausgabe erschien 1849 und die Vorrede des Verfassers war datirt Park Street, Boston, December 1849. 8°. Wolf (F.). Studien zur Geschichte der spanischen und portugiesischen Nationalliteratur. Berlin 1859.

Park haltigere von Dominguez erkennt aber nicht selten
die Auslegungen des Diccionario de la Academia
als richtig nicht an, so wie es überhaupt der letzt-
genannten gelehrten Körperschaft bei jedem mög-
lichen Anlass etwas am Zeuge zu flicken sucht.
Auch Sbarbi in seinem Refranero general thut in
mehr als einem Falle das Gleiche.
Dozy (R.). Glossaire des mots espagnols et portu-
gais derivés de l'arabe par R. Dozy et le Dr. W.
H. Engelmann. Leyde 1869. 2° édition, revue
et très-considérablement augmentée. (Dozy [R.]
ist Professor an der Universität zu Leyden.)

IV. Wörterbücher und allgemeine sprachliche Werke.

Aldrete (Bern.), del origen y Principio de la lengua castellana. 1674. Fol.

Baralt (Raf. Mar.). Diccionario de Galicismos, sea de las voces, locuciones y frases de la lengua Francesa que se han introducido en el habla castellana moderna, con el juicio critico de las que deben adoptarse, y a equivalencia castiza de las que no se hallan en este caso. Por R. M. Baralt. Con un prologo de D. Juan Eugenio Hartzenbusch. Madrid, Caracas 1874. Leocad. Lopez. 2da Edicion (XXI, 627 S.). Beneke (J. B. W.). Spanisch-deutsches Wörterbuch zum Don Quijote des M. Cervantes. Neue wohlfeile Ausgabe. Berlin s. a. (1842?) 8°. Booch-Arcossy (F.). Spanisch-deutsches und deutschspanisches Handwörterbuch (auch mit spanischem Titel). 2 Th. 5. Aufl. Leipzig 1874. B. G. Teubner (zuerst erschienen 1858).

Caballero (Luis Marty). Vocabulario de las voces que faltan á los diccionarios de la lengua castellana. Madrid 1857. 8°.

Engelmann (W. H.). Glossaire des mots espagnols derivés de l'arabe. Leyde 1861.

Franceson (C. F.). Spanisch-deutsches und deutschspanisches Wörterbuch. Voll. II. Ed. 2. S. a. Leipzig. 8°.

Franciosini (Lorenzo). Vocabulario Ital. e Spagnuolo P. 1. 2. Voll. II. Roma 1638, 8°, Venez. 1645, 4°, Genev. 1665, 8°, 1706, 1707, Venez. 1735, 8°.

Labernia (Pedro, Prof. de Latinidad y Humanidades a Barcelona). Diccionario de la lengua castellana con las correspondencias catalana y latina. II Tom. Barcelona 1844-48. 4°.

Montau (Pedr. Fel.). Diccionario etymologico de la lengua castellana. Madrid 1856. 8°. Nebrissensis (Ael. Ant.). Dictionarium lat. hisp. et V. v. Cesaraugustae (Saragossa) 1514, 1532, 1612, 1674, 1653. Fol. Hiezu gehört:

Campuzano (Ramon). Diccionario manual de la Dictionarium, imo quadruplex ejusdem antiqui lengua castellana. Madrid 1858. 8°.

Casas (Chr. de las). Vocabulario de las dos lenguas Tosc. et Castell. Venet. 1576, 1591, 1600, 1618. 8°.

Cobarruvias Orozco (Sebast.). Tesoro de la lengua castellana. Madrid 1611. Fol.

Cormon (J. L. Barth.). Dictionnaire Esp.-Français et Français-Esp. Lyon 1803. 8°. 2 voll. Diccionario de la lengua castellana. 1739. Fol. de la Lengua Castellana por la Academia Española. Sexta edicion. Madrid en la imprenta nacional año de 1822. Fol.

español et aleman. Munich 1807. 8°. Dominguez D. R. J.). Diccionario nacional ó gran diccionario clasico de la lengua española. El mas completo de los léxicos publicados hasta el dia. Por Don Ramon Joaquin Dominguez. Sesta edicion con un nuevo suplemento en que se han añadido mas de doce mil voces, entre ellas muchas Hispano-Americanas. Mellado, Editor. Madrid, Calle de Santa Teresa Num. 8 y del Principe, Num. 25. Paris, Rue St. Andrée des Arts, Num. 47 y de Provence, Num. 12. 1857. Fol.

Die beiden vorangeführten grossen Wörterbücher enthalten auch zahlreiche spanische Sprichwörter mit beigefügten Auslegungen. Das reich

dictionarii Supplementum. Gerundae s. a. (1800?) Neuman and Baretti's Dictionary of the Spanish and English Lenguages. 5th Edition by M. Scoane. Tom. 1. 2. Voll. II. London 1831. 1 Tom. Spanish English, 2 Tom. Ingles y Español. Nuñez de Taboada, Diccionario Frances-Español y Español-Frances. Segunda Edicion. Tom. 1. 2. Voll. II. Paris 1820. 8°.

Salvá (Vincente). Diccionario de la Lengua castellana, por la Academia Española, reimpreso de la octava edicion . . . . con algunas mejoras. Paris 1838. 4°.

сез.

Diccionario Frances-Español y Español-Fran-
Paris 1840. 8°.

Sanchez (D. F. A.). Vocabulario de voces anticuadas. Paris 1842. 8°.

Schmid (E. A.) Handwörterbuch Spanisch-Deutsch. Leipzig 1795. 8°.

Handwörterbuch Deutsch-Spanisch. Leipzig 1805. 8°.

Seckendorff (Ter.). Diccionario Esp. y Alem. v. v. Hamb. 1823/24 und 1831. 8°.

Sobrino (Franc.). Diccionario Esp. y Frances. Bruxelles 1705, 1721, 1734, 1744, 1751. 4o. Wagner (Juan. Dan.). Diccionario Esp.-Alem. y Alem.-Esp. Berlin 1808/9. 8o.

VII. Die Deutschen.

sprichwörter) 1760, Estor (Rechtssprichwörter) 1757-1767, Idioticon der deutschen Sprache in

Die deutschen Sprichwörter im All-Lief- und Esthland, Riga 1795, und die zahlreichen

gemeinen.

Sammlungen im gegenwärtigen Jahrhundert, aus welchen nur die von Simrock 1846 speziell schon hier hervorgehoben sei.

Das deutsche Volk besitzt einen grösseren Reichthum an Sprichwörtern, als irgend eines der Die Zahl der deutschen Werke und Schriften, Vergangenheit oder der Gegenwart, das spanische welche Sprichwörter oder dgl. enthalten, ist so nicht ausgenommen. Wenn es noch eines Beweises gross, dass sie hier unmöglich alle angeführt werfür diese Thatsache bedürfte, so wäre er in dem den können. Schon unter der Rubrik "Werke grossen volle fünf Bände umfassenden Sprich- mit Sprichwörtern oder dgl. in mehr als wörter-Lexicon von Karl Wander gegeben. einer Sprache" sind in diesem meinem Buche Keine andere Nation besitzt ein solches Werk von gleichem Umfang.

Wie bei den Spaniern, noch bevor man mit eigentlichen Sprichwörtersammlungen begann, schon viele Sprichwörter vereinzelt in den Werken der älteren Schriftsteller vorkamen, so auch bei den Deutschen. In den ältesten deutschen Classikern und Schriften finden sich deutsche Sprichwörter, und deutsche Rechtssprichwörter enthält namentlich der Sachsenspiegel", oder das sächsische Landrecht nach der Berliner Handschrift vom Jahre 1369, wie ihn C. G. Homey er zu Berlin 1827 her ausgegeben hat.

zahlreiche von Deutschen verfasste mitgetheilt. Hier lasse ich noch eine nicht unbeträchtliche Anzahl weiterer Werke und Schriften folgen. Für noch mehr verweise ich auf das Verzeichniss der Werke, welches jedem der fünf Bände von „Wander's deutsches Sprichwörter-Lexicon" vorangestellt ist.

I. Sprichwörter.

Agricola (Joh.). Drey hundert Gemeyner Sprichwörter etc. durch Joh. Agricolam von Issleben. Ohne Angabe des Druckorts. Am Schlusse des Vorworts findet sich das Datum: Eissleben am Tage Bartholomei ym MDXXVIII Jare. (Nr. 1 bis 300.) Das Ander teyl gemeyner Deutscher sprichwortter mit yhrer auszlegung hat funfft halb hundert newer worrter durch Joh. Agricola. Eissleben 1529. (Nr. 301-749.) Nürnberg 1530.

750 teutscher Sprichwörter. Hagenau 1534. dasselbe. s. 1. 1541.

Die beiden Theile der Sprichwörter sind in diesen beiden Ausgaben zu einem Ganzen vereinigt.

Die erste förmliche Sammlung spanischer Sprichwörter von D. Yñigo Lopez de Mendoza, Marquis von Santillana, wurde 1496 gedruckt, die Sammlung von einem ungenannten Autor erschien zu Burgos 1515. Alsbald nach Erfindung der Buchdruckerkunst erschien in Frankreich die erste gedruckte Ausgabe der „Mots dorés de Caton" und 1480 schon zu Antwerpen eine lateinische Uebersetzung der „Proverbes de Salomon et de Marcoul“, dann die Sprichwörtersammlung unter dem Titel: Proverbes communs. In Italien erschien die erste Sprichwörtersammlung von Arlotto 1531 zu Venedig. In Deutschland aber erschien die erste Sammlung deutscher Sprichwörter von Heinrich Bebel 1508, freilich nur in lateinischer, allerdings Agricola's Sprichwörter von Friedr. Latendorf. vortrefflicher Uebersetzung. In's gleiche Jahr wie die spanische Sprichwörtersammlung von Burgos 1515 fällt dann die älteste Sammlung deutscher Sprichwörter in deutscher Sprache von Tunnicius. Die Gleichzeitigkeit des Beginns und der Herausgabe der ersten Sprichwörtersammlungen bei diesen vier Nationen ist also evident.

Auf Tunnicius folgten dann in Deutschland Agricola 1528, Sebastian Franck 1541, Tappius 1545, Meichsner's Schwabenspiegel 1566 bis 1576, Husemann 1575, Luther's Tischreden 1577, Eyering 1601, Petri 1605, Gruter 1610, Weidner 1612, Henisch 1616, Lehmann 1630, Schottel 1663, Seybold 1677, Schrader 1691, Zinkgref 1693, Camerarius 1715, Pistorius (Rechtssprichwörter) 1716, Robinson (schlesische Sprichwörter) 1726, Sutor 1740, Hertius (Rechts

Fünfhundert Gemainer Newer Teütscher Sprüchwörter durch Joh. Agricola. 1548. Wittenb. Siebenhundert . . . Sprichwörter.

1592.

Schwerin 1862.

Agricola war geboren am 20. April 1492 zu Eisleben und hat sich um die deutsche Sprache die höchsten Verdienste erworben. Seine Sprichwörter wurden durch Glandorp auch in's Lateinische übersetzt. (Siehe unter Dr. Suringar.) Gestorben ist er zu Berlin 22. Sept. 1566. Die Rolle, die er in der Reformation gespielt, sein Verhältniss zu Luther, Melanchton u. a. sind zu bekannt, als dass cs hier eines weiteren Eingehens darauf bedürfte. Albrecht. Die Gewere, als Grundlage des älteren deutschen Sachenrechts. Koburg 1828. Altdeutscher Wiß und Verstand. Bielefeld 1877. 8°. Altmann (J.). Russische Sprichwörter, mitgetheilt

von J. Altmann im „Magazin für die Literatur des Auslandes", Nr. 90-92 f. 1854.

Altmann (J.). Die provinziellen Sprichwörter der Russen, mitgetheilt von J. Altmann in den „Jahrbüchern für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft". Von J. E. Schmaler. Bautzen 1853, neue Folge, Bd. I, Heft 6 und 7.

Die Sprichwörter der Russen, die einen allgemeinen Charakter haben. Von J. Altmann. Im Jahrbuch für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft". Heft 6 und 7. Bautzen 1855.

Habessynische Sprichwörter, mitgetheilt von J. Altmann im „Magazin für die Literatur des Auslandes", Nr. 5, 7, 109 f. 1855.

Sprichwörter der Krimschen Tartaren, mitgetheilt von J. Altmann in den „Blättern für literarische Unterhaltung", Nr. 5 f. 1855. -Bulgarische Sprichwörter, mitgetheilt von J. Altmann in den „Jahrbüchern für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft", Jahrgang 1853, neue Folge, Bd. I, Heft 5.

Auerbach (Berth.). Schwarzwälder Dorfgeschichten von B. Auerbach. Sechs Bände. (Ausgabe der deutschen Volksbibliothek. Stuttgart 1861.

[ocr errors]

Barfüssele von B. Auerbach. (Ausgabe der deutschen Volksbibliothek.) Stuttgart 1862. Bacmeister Adolph). Freidank's Bescheidenheit. Spruchsammlung aus dem 13. Jahrhundert. Neudeutsch be= arbeitet von Adolph Bacmeister. Reutlingen 1861. Baumgarten (Amand). Das Jahr und seine Tage in Meinung und Brauch der Heimath. Linz 1860 4. (Programm des k. k. Gymnasiums in Krems für das Schuljahr 1860.)

Aus der volksmäßigen Ueberlieferung der Heimat. Von Professor Amand Baumgarten in Kremsmünster. Mitgetheilt im 23. Bericht über das Museum Francisco Carolinum. Linz 1862 und 1864.

Nach handschriftlichen Mittheilungen des Hrn. Professors A. Baumgarten finden sich auch Sprichwörter in K. F. W. Wander's deutschem Sprichwörter-Lexicon.

Beneke. Von unehrlichen Leuten. Culturhistorische Studien und Geschichten aus vergangenen Tagen deutscher Gewerbe und Dienste, mit besonderer Rücksicht auf Hamburg. Hamburg 1863.

Bentzel-Sternau. Hoftheater von Barataria oder Sprich- | wörterspiele. Von K. C. Graf von Venzel-Ster

[blocks in formation]

Berck (Theodor). Das bremische Güterrecht der Ehegatten u. s. w. Von Theodor Berd. Bremen 1832. Berckenmeyer (P. L.). Vermehrter curiöser Antiquarius. Von P. L. B. Hamburg 1709. Berndt (J. C.). Abdelkader, oder drei Jahre eines Deutschen unter den Mauren. Nebst einem Anhang von Darstellungen und Erklärungen maurischer Sitten, Gebräuche, Sprichwörter, Redensarten u. s. w. J. C. B. Berlin 1810. Bertram. Jenseits der Scheeren, oder der Geist Finnlands. Eine Sammlung finnischer Vollsmärchen und Sprichwörter von Bertram. Leipzig 1854.

von

Beyer (J. R. G.). Predigten über Sprichwörter in Verbindung mit den Sonn- und Festtagsevangelien von J. R. G. Beyer. Zwei Bände. Erfurt 1800. Binder (Wilh.). Sprichwörterschaß der deutschen Nation. Stuttgart 1873. 8°.

Blum (J. C.). Deutsches Sprichwörterbuch von J. C. Blum. Zwei Bände. Leipzig 1780-1782.

Blumer (J. J.). Staats- und Rechtsgeschichte der schweizerischen Democratien von J. J Blumer. Zwei Bände. St. Gallen 1850-59.

Bluntschli (J. C.). Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Landschaft Zürich von J. C. BI. Zwei Theile. Zürich 1838-39.

Deutsches Privatrecht von J. C. BL. Zwei Bände. München 1853-54. Bodemeyer (H.). Hannoveranische Rechtsalterthümer von H. B. Erster Beitrag. Die Luxus- und Sittengesetze. Göttingen 1857.

Bodmann (F. J.). Rheingauische Alterthümer 2c. von F. J. B. Zwei Theile. Mainz 1819. Boebel (Theodor). Die Haus- und Feldweisheit des Landwirths. Die Kalendernamen, Bauernregeln, Sprichwörter 2c. in landwirthschaftlicher Beziehung. Bearbeitet von Theodor Boebel. Mit einem Vorwort von F. W. Luedersdorff. Berlin 1854. Böhmer (Joh. Friedr.). Codex Diplomaticus-MoenoFrancofurtensis. Urkundenbuch der Reichsstadt Frankfurt a. M. Bd. 1. Frankfurt a. M. 1836. Böhtlingk (Otto). Indische Sprüche. Sanskrit und Deutsch. Herausgegeben von Otto Böhtlingk. Drei Theile. St. Petersburg 1863-64. Brant (Seb.). Sebastian Brant's Narrenschiff, herausgegeben von Friedr. Zarncke. Leipzig 1854.

8o.

Braun (J. M.). Sechstausend deutsche Sprichwörter und Redensarten. Von J. M. Braun. Stuttgart 1840.

Bremser (J. G. Dr.). Medicinische Parömien, oder Erklärung medicinisch - diätetischer Sprichwörter nebst deren Nuzanwendung. Von Dr. J. G. Bremser. Wien 1806.

Brendel (Sebald). Handbuch des katholischen und protestantischen Kirchenrechts von S. Brendel. Zwei Bände. Bamberg, Literar.-artistisches Institut, 1839 bis 1840.

Broma (A.). Erzählungen nach Sprichwörtern, zur belehrenden und bildenden Unterhaltung der Jugend von A. Broma. Zwei Bände. Neustadt a. d. O. 1830 und 1838.

Bücking (J. J. H. Dr.). Medizinische und physikalische Erklärung deutscher Sprichwörter und sprichwörtlicher Redensarten von Dr. J. J. H Bücking. Stendal 1797.

Bullinger. Der Christlich Eestand. (s. 1.) 1579. (Kapitel XIX enthält: Gemeine sprüch von husshalten.)

Bünting. Braunschweig - Lüneburgische Chronika von Bünting. Magdeburg 1836.

Burckhardt (J. L.). Arabische Sprichwörter oder die
Sitten und Gebräuche der neuern Aegypter 2c. über-
setzt und erläutert von J. L. Burckhardt. Deutsch
von H. G. Kirmß. Weimar 1834.
Burmeister (C. C. H.). Alterthümer des wismarischen
Stadtrechts. Von C. C. H. Burmeister. Hamburg
1838.

Buschler. Fabeln und Sprichwörter zu gegenseitiger
Erklärung. Eine unterhaltende und belehrende Gabe
für die Jugend. Essen, Büschler, 1839.
Büttner (Joh.). Predigten über Sprichwörter, heraus-
gegeben von Joh. Büttner. Koburg 1806.
Castelli (J. F.). Lebensklugheit in Haselnüssen. Eine
Sammlung von tausend Sprichwörtern in ein neues
Gewand gehüllt, bon J. F. Castelli. Wien 1825.
Chemnitius (Mart.). Postilla. Gepredigt durch Herrn
Martium Chemnitium. Drei Theile. Frank-
furt a. M. M.D.XCIII.

Clemens (Franz). Kleiner Kalendermann. (Ent-
hält Sprichwörter, Wetterregeln 2c.) Von Franz
Clemens. Nordhausen 1865.

Coler (M. Joannes). Oeconomia ruralis et domestica, darinnen das gantz Ampt aller trewer Hauss-Vätter, Hauss-Mütter beständiges und allgemeines Hauss-Buch etc. Hiebevor von M. Joanne Colero zwar beschrieben, jetzo aber auff ein Newes in vielen Büchern merklich corrigirt etc. durch Nic. Heyl. Mayntz MDCLXV.

(Sehr reichhaltig an Sprichwörtern.) Cruslus. Crusii Schwäbische Chronik. Ausgefertiget von Moser. Zwei Theile. Frankfurt 1733. (Die erste lateinische Ausgabe ist erschienen zu Frankfurt a. M. 1595-6.)

Dach (Simon). Neu ausgebutzter, kurzweiliger Zeitvertreiber, welcher ausgeziert mit allerhand lustigen Hofreden, lächerlichen Schwänken, artigen. Schnaken u. s. w. Zusammengetragen durch C. A.

M. v. W. Ohne Ort. 1685. Unter der Vorrede ist als Verfasser unterzeichnet Chasmin do (welches Anagramm ist von Simon Dach.) Daniels (A. von). Rechtsdenkmäler des deutschen Mittelalters, herausgegeben von A. von Daniels, F. von Gruben und F. Kuehus. Berlin 1857. Daisenberger (J. M.). Neue Auswahl der schönsten Stellen und Aufsätze aus meist klassischen Auctoren. Regensburg 1821.

Der Deutschen Sprichwörter und Spruchreden. Mit Illustrationen von Ludwig Richter u. A. (Ohne Angabe des Verfassers.) Leipzig, Verlag von Otto Wigand. 1876.

Der Sowohl Menschen und Viehe Grausamen Thiere, schädlichen Ungeziefers und verderblichen Gewürmer Gäntzliche Ausrottung etc. etc. Durch einen sonderlichen Liebhaber öconomischer Wissenschaften. Nürnberg, verlegts Johann Leonhard Buggel anno 1709. 8°. Ziemlich werthlos in sachlicher Beziehung, enthält das Buch auch Sprichwörter, so pag. 381:

Ein Frosch tut einen Sprung, wenn er auch zu oberst auf der Kirchspitze wäre.

[blocks in formation]

Dreyer (J. M.). Abhandlungen zur Erläuterung der alten deutschen Rechte. Von J. M. Dreyer. Drei Bände. Wismar 1763.

Düringsfeld (Ida von). Das Sprichwort als Kosmo-
polit. Von Jda von Düringsfeld. 3 Bde. Leip=
zig 1863.

Ebstorf. Alte Sprichwörtersammlung aus einer
Handschrift des Klosters Ebstorf, mitgetheilt in
der Zeitschrift des Vereins für Niedersachsen.
Jahrgang 1850, S. 309-344.

(Die Handschrift besteht, nach der erwähnten Zeitschrift, aus sechs Oktavblättern feinen Papiers und stammt von einer Hand des ausgehenden 15. oder angehenden 16. Jahrhunderts.) [Nach Wander.] Eichhorn (K. F.). Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte. Von K. F. Eichhorn. Göttingen 1843–44. Eiselein (J.). Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volks. Zum ersten mal aus den Quellen geschöpft, erläutert und mit Einleitungen versehen von J. Eiselein. Freiburg 1840. (Hat viele unrichtige Citationen.)

Eisenhart (J. F.). Grundsätze der deutschen Rechte in Sprichwörtern, durch Anmerkungen erläutert von J. F. Eisenhart. Dritte vermehrte Ausgabe besorgt durch C. E. Otto. Leipzig 1822. Endemann. Das Kaiserrecht nach der Handschrift von 1372. Herausgegeben von Endemann. Kassel 1846. Entstehung altdeutscher Sprichwörter in kleinen Erzählungen vorgetragen. Leipzig, 1793, bei Joh. Gottl. Imm. Breitkopf u. Comp. (Verfasser nicht genannt.) 8°.

Es sind im Ganzen 13 Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten nach Agricola, Claus, Narrens-Historien, Eyring, Sebast. Frank und eines nach mündlicher Erzählung auf 400 Seiten in solcher Weise behandelt. Das Buch ist sehr unbedeutend.

Erasmus von Rotterdam. Von der Zung. Des Nimmer genug gelobten D. Erasmi von Rotterdam vnnd wirdt darinn anzeigt / was die Zung sei wie sie das best vnnd das böst glied sei / auch jren stand, thun vnd lassen / was je böss darauss entstanden / Auch was guts dauon kommen sei / wider alle Klapperer vnnd Schwetzer / die Irer Zungen knecht seindt. Auch findest schöne Artznei wider die Klappersucht/ vnd widder das aller bössest Gifft der falschen Zungen Aus der alten Heyden vnnd Biblischen schrifft. (s. 1. e. a.) 4°.

Das Buch bildet einen der Beibände zu Eginolff's Franckfurter Ausgabe (s. a.) der „Sprich

« PreviousContinue »